Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Der Beruf des Präparationstechnischen Assistenten oder Biologischen Präparators ist eine Tätigkeit, die sich vornehmlich mit der Konservierung und der Präparation von Tieren beschäftigt.
Das Berufsbild kann so vielfältig sein, dass nicht nur Tierpräparate als Ausstellungsobjekte, sondern auch Lebensraumdarstellungen (Dioramen) gestaltet werden. Hier zählen dann zu den Aufgaben des Biologischen Präparators vielfältigste naturkundliche Exponate. Es gilt unter anderem, Stein- oder Wassernachbildungen, Pflanzen und vieles andere mehr zu erarbeiten.
Interesse an der Natur und handwerkliches Geschick vorausgesetzt bietet dieser Beruf eine Kombination naturkundlicher Aspekte und kreativer Tätigkeiten, wobei eine Vielzahl technischer Ausführungen und Gestaltungsmöglichkeiten gegeben sind.
Präparationstechnische Assistenten bzw. Präparatoren finden Anstellungen vorwiegend in naturkundlichen Einrichtungen wie Museen, Forschungsinstituten und Universitäten.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, als freiberufliche Präparatoren selbständig tätig werden zu können. Innerhalb einer privatwirtschaftlichen Tätigkeit besteht diese dann meist aus der Präparation von jagdbarem Wild und/oder der Trophäenherstellung von Fischen für Angler.
25.01.2019
Am 19. Februar findet an unserer Schule der "Nikon Day" statt. Das Nikon Professional Services Team aus Düsseldorf und deren Kooperationspartner laden unsere Schülerinnen und Schüler herzlich ein.
Weiterlesen … I AM: YOUR NIKON DAY08.10.2018
In der vergangenen Woche lockte die Messe Photokina als Weltmesse für Foto, Video und Imaging auch Schülerinnen und Schüler der Klassen MG8 und GA7 an. 983 Aussteller aus 42 Ländern überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit einer Vielzahl an Produktneuheiten
Weiterlesen … Photokina16.07.2018
Das Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL) bekommt ein neues Logo, welches von den Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten (GA7) im Rahmen einer Lernsituation entwickelt wurde.
Weiterlesen … Logo für das ZfsL Bochum19.03.2018
Für das Walter-Gropius-Berufskolleg war es eine spannende Premiere, die mit viel Engagement der Abteilung Medientechnik in Zusammenarbeit mit dem Druckmaschinenhersteller aktuell am Berufskolleg durchgeführt wurde.
Weiterlesen … Heidelberg Versafire Digital Days02.03.2018
Gemeinsam mit der Abteilung der Gestaltungstechnischen Assistenten möchten die Elektrotechnik-Spezialisten der Technikabteilung ihre Roboterkonstruktionen mit Hilfe des 3D-Drucks weiterentwickeln.
Weiterlesen … 3D-Druck: Zusammenarbeit eröffnet Chancen