Öffnungszeiten (Sekretariat):
Achtung: Das Sekretariat befindet sich ausschließlich am Ostring.
- Mo. - Do.: 07:30 - 13:00 Uhr und
14:00 - 14:30 Uhr - Fr.: 07:30 - 13:00 Uhr
Wochen Berufskolleg | ||
---|---|---|
Unterstufe |
1. Block 2. Block 3. Block 4. Block |
28.10.2019 bis 22.11.2019 (4 Wochen) 06.01.2020 bis 24.01.2020 (3 Wochen) 24.02.2020 bis 13.03.2020 (3 Wochen) 02.06.2020 bis 26.06.2020 (4 Wochen) |
Mittelstufe |
1. Block 2. Block 3. Block 4. Block |
23.09.2019 bis 11.10.2019 (3 Wochen) 27.01.2020 bis 21.02.2020 (4 Wochen) 16.03.2020 bis 03.04.2020 (3 Wochen) 11.05.2020 bis 29.05.2020 (3 Wochen) |
Oberstufe |
1. Block 2. Block 3. Block |
02.09.2019 bis 20.09.2019 (3 Wochen) 25.11.2019 bis 20.12.2019 (4 Wochen) 20.04.2020 bis 08.05.2020 (3 Wochen) |
Die aktuellen Blockzeitenpläne Stufenausbildung Bau in NRW erhalten Sie auch unter dem "Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW".
11.09.2019
Auslandspraktika sind mehr denn je ein wertvoller Baustein im individuellen Lebenslauf, gleichzeitig sind sie aber auch unbestreitbar eine persönliche Herausforderung. Eine Schülerin des Beruflichen Gymnasiums am WGB hat im vergangenen Schuljahr ihr Praktikum im gestalterischen Bereich in Budapest absolviert.
Weiterlesen … Mach mehr aus deiner Ausbildung - Praktikum in Budapest26.08.2019
Malermittelstufe des WG-BKs unterwegs: Exkursion nach Wuppertal zur Papierfabrik Erfurt & Sohn KG. Flugs stiegen die Azubis unserer beiden Mittelstufenklassen des Bildungsganges Maler/in und Lackierer/in in den Flixbus, der sie hurtig zu einer Werkbesichtigung der Firma Erfurt und Sohn KG nach Wuppertal - Beyenburg brachte.
Weiterlesen … Exkursion nach Wuppertal zur Papierfabrik11.07.2019
Ein Projekt über kulturelle Unterschiede zwischen Russland und Deutschland. Schon zum zweiten Mal fand in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) das Projekt Europa macht Schule in unseren Räumen statt.
Weiterlesen … Wir sind gar nicht so verschieden, das fängt sogar beim Frühstück an03.07.2019
WGB-Schülerinnen und Schüler verwandeln schnödes Grau in kreative Farbakzente. Unter dem Motto „Schöne Energie für Bochum“ nahmen die Klassen GY8G sowie die F18G der FOS an einem von den Stadtwerken Bochum ausgeschriebenen Wettbewerb zur kreativen Gestaltung der vielen eintönig grauen Kabelverteilerschränke in Bochum teil.
Weiterlesen … „Schöne Energie für Bochum“02.07.2019
Was verbindet das Walter-Gropius-Berufskolleg mit dem Deutschen Tuberkulose-Archiv in Heidelberg? Ein Hilferuf aus Heidelberg ereilte die Abteilung für medizinische Präparationstechnik im Mai dieses Jahres: ca. 60 Nasspräparate des Deutschen Tuberkulose-Archivs in Heidelberg benötigen zum Teil eine dringende Aufarbeitung und dauerhafte Wartung.
Weiterlesen … Zum Aufbau einer neuen Kooperation!