30. Mai 1957: Am 30. Mai wurde der neu errichtete Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Sein Empfangsgebäude gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bahnhofs-Neubauten der 50er Jahre, dessen Wirkung von dem Foyer mit dem geschwungenen Stahlbetondach und der Glasfassade bestimmt wird.

Die Schule für kreative Köpfe und
Technikbegeisterte
WGB Logo

Walter-Gropius-Berufskolleg

 Technische Schule der Stadt Bochum

 Berufliches Gymnasium

☰ X

Stabile Seitenlage

Was muss ich tun bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kopfverletzungen, stark blutenden Wunden oder bei Verbrennungen? Antworten auf Fragen wie diese und vieles mehr werden im Rahmen einer Ausbildung im Schulsanitätsdienst gegeben.

Ab dem Herbst 2020 wird auch das Walter-Gropius-Berufskolleg einen Schulsanitätsdienst als langfristiges und dauerhaftes Projekt etablieren. Ermöglicht wird dieser Dienst durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Sparkasse Bochum, dem Lions Club Allegra, dem Deutschen Roten Kreuz Herne und Wanne-Eickel e.V. und von Georg Bramsiepe als privatem Sponsor.

Unter anderem werden von den Fördergeldern drei Sanitätsrucksäcke mit Füllung, Bekleidung für die Schulsanitäter*innen sowie weiteres Übungsmaterial zur Ausbildung angeschafft. Zunächst wird mit ca. 20 freiwilligen Interessierten, überwiegend aus den dreijährigen Bildungsgängen, begonnen.

Alle Schulsanitäter bekommen eine durchaus nützliche Bescheinigung über ihr Engagement und können damit als Ersthelfer im Betrieb fungieren oder sich im Katastrophenschutz einbringen.

Los geht es im Oktober mit einem Erste-Hilfe Grundkurs, dem dann regelmäßige Trainings von ca. zwei Stunden Dauer zu bestimmten Themen über das Schuljahr verteilt folgen. Am 29.9.20 gibt es eine Infoveranstaltung in der Aula der Dependance an der Karl-Friedrich-Straße, zu der sich interessierte Schülerinnen und Schüler bei Frau Krause oder Frau Tirincanti anmelden können.

Um das Projekt auch längerfristig zu etablieren, würden sich die Organisatorinnen, Frau Dr. Gesche Krause und Yaroslava Tirincanti, über zusätzliche materielle Spenden wie zum Beispiel abgelaufene Verbandskästen zu Übungszwecken oder finanzielle Unterstützung durch eine Überweisung auf das Konto des Fördervereins „Freunde und Förderer des Walter-Gropius-Berufskollegs e.V.“ sehr freuen.

Anmeldung für Interessierte unter: schulsanitaetsdienst@wg-bo.de

ytirincanti@bochum.de oder g.krause@wg-bo.de

Zurück

Link zur internen WebsiteFoerdervereinEU-Projekte am WGBUnsere Lernplattform

Achtung

  • Stabile Seitenlage

    Was muss ich tun bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kopfverletzungen, stark blutenden Wunden oder bei Verbrennungen? Antworten auf Fragen wie diese und vieles mehr werden im Rahmen einer Ausbildung im Schulsanitätsdienst gegeben.

    Weiterlesen …

  • Brandschutz

    Die Feuerwehr hilft - aber vorbeugen müssen wir alle!

    Informationen zum vorbeugenden Brandschutz finden Sie unter www.bochum.de und www.idf.nrw.de. Bitte beachten Sie - nicht nur in der Schule - die angebotenen Ratschläge und Tipps.

Partner

  • Stadt Bochum
  • Bezirksregierung Arnsberg
  • IHK Mittleres Ruhrgebiet
  • Kreishandwerkerschaft Ruhr
  • Hochschule Bochum - Bochum University of Applied Sciences
  • Karriere.NRW - Ein Land ∙ Viele Möglichkeiten
  • Bochum - Wirtschaftsentwicklung
  • TH Georg Agricola
  • Heidelberger Druckmaschinen AG
  • Brother Deutschland
  • Nikon
  • MEDIS Medical Technology
  • Das Deutsche Tuberkulose-Archiv Heidelberg
  • VfL Bochum
  • Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität
  • Europa macht Schule - Programmteilnehmer 2019/20
  • Humanitäre Schule
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Theater Traumbaum
  • rosa strippe
  • WALK IN RUHR - Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin
  • profamilia.de Bochum
  • DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.
  • Ev. Jugenhilfe Bochum - Sprungbrett
  • InEchtzeit - Träger der Krisenhilfe Bochum e.V.
  • Theater-Kohlenpott
  • Ruhr Museum
^