Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Die Internationalen Förderklassen (IFK) des Walter-Gropius-Berufskollegs sind ein einjähriges vollzeitschulisches Angebot.
Die Internationalen Förderklassen richten sich an Jugendliche ab 16 Jahren, die erst seit Kurzem in Deutschland leben und nur unzureichend Deutsch verstehen und sprechen. Diese jungen Menschen sind eingereist als z. T. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Asylsuchende, als EU-Angehörige oder als Kinder ausländischer Mitbürger/-innen.
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Vier Unterrichtstage finden in der Schule statt, an einem Tag in der Woche befinden sich die Schülerinnen und Schüler im Betriebspraktikum, welches schulisch begleitet wird.
Nach erfolgreichem Besuch der IFK bestehen verschiedene Möglichkeiten wie etwa der Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs oder die Aufnahme einer Berufsausbildung.
Die Anmeldung und Zuweisung erfolgt über Schüler-Online als auch über das Kommunale Integrationszentrum Bochum.
23.06.2016
Wie kommt eigentlich die Nachricht aufs Papier? Und wer kümmert sich darum, dass die Informationen in die Zeitung kommen?
Weiterlesen … Internationale Förderklassen bei der WAZ in Essen15.06.2016
Am 30. Mai 2016 trotzten wir dem morgendlichen Regen und fuhren mit vier Klassen in den MoviePark nach Bottrop. Mit dabei waren unsere drei Internationalen Förderklassen und eine Klasse der Berufsfachschule.
Weiterlesen … Ein spannender Tag im MoviePark Bottrop06.05.2016
Die Internationale Förderklasse besucht eine Ausstellung im Kunstmuseum: „The Wild West ... die Geschichte der Avantgarde in Wroclaw (Breslau)“
Weiterlesen … Internationale Förderklasse im Wilden Westen10.06.2015
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt von und für SchülerInnen und bietet die Möglichkeit, das Klima an der Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln.
Weiterlesen … Großdemo „Schule ohne Rassismus“ – WIR WAREN DABEI!28.11.2012
Im Rahmen des ZEUS-Projektes besuchten die Klassen JU22 und JU23 am 19. November 2012 das Druckhaus der WAZ-Mediengruppe Essen.
Weiterlesen … Wie kommt der Artikel in die Zeitung?