Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Auftaktveranstaltung zum Comenius-Projekt „Gerechtigkeit - früher und heute“
Workshop zum Thema „Jugendgewalt und Jugendkriminalität in der EU“ zur Vorbereitung einer Diskussionsveranstaltung mit dem Bochumer MdB Axel Schäfer am Walter-Gropius-Berufskolleg
Eine interaktive Fotoausstellung zum Thema „Jugendgewalt und Jugendkriminalität in der EU“ ist das Ergebnis eines Workshops, in dem Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Berufskollegs der Stadt Bochum mit Schülern des Istituto Istruzione Secondaria Superiore „Michele Foderà“ mit Hilfe von Bilddokumenten unterschiedliche Aspekte des Themas bearbeitet haben. Mit eindrucksvollen Bildern werden in der Ausstellung unterschiedliche Formen und Ursachen von Jugendgewalt und Jugendkriminalität sowie Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung dargestellt. Die Teilnehmer des Workshops präsentierten ihre Arbeit in einem Galeriegang, bei dem die Betrachter dazu eingeladen wurden, Ideen, Kommentare und Fragen zu den Fotos auf Notizzetteln zu notieren und auf den Ausstellungsflächen anzubringen.
So entstand zum Thema „Jugendkriminalität und Jugendgewalt“ nicht nur eine „Analyse ohne Worte“ in Form einer Fotocollage, sondern eine interaktive Ausstellung, in der die Teilnehmer in der Projektsprache Englisch und in ihren Muttersprachen Deutsch und Italienisch Beiträge zum Thema einbringen konnten. Überraschend schnell gelang auf diese Weise die dreisprachige Kommunikation unter den deutschen und italienischen Schülerinnen und Schülern und ermöglichte die Verständigung über ein schwieriges Thema trotz sprachlicher Hürden.
Ausgehend von der gemeinsam gestalteten Ausstellung erarbeiteten die Jugendlichen Fragen an den Bochumer Politiker MdB Axel Schäfer, der am Folgetag das Walter-Gropius-Berufskolleg besuchte, um die Fragen der deutschen und italienischen Schülerinnen und Schüler zu beantworten und mit ihnen Lösungsansätze auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu diskutieren.
15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann31.10.2024
Am 18.09.2024 hatten 60 Auszubildenden der Fachrichtung AnlagenmechanikerInnen Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik des Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) die Gelegenheit, an einer Exkursion zu den Wasserwerken Hengsen in Schwerte teilzunehmen.
Weiterlesen … Einblick in die Trinkwasserproduktion31.10.2024
Mit dem „Azubi-Lern-Tool“ hat das Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) zum Start des neuen Schuljahres ein neues digitales Hilfsmittel für die Auszubildenden der AnlagenmechanikerInnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) eingeführt.
Weiterlesen … Einführung des Azubi-Lern-Tools