Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Auftaktveranstaltung zum Comenius-Projekt „Gerechtigkeit - früher und heute“
Workshop zum Thema „Jugendgewalt und Jugendkriminalität in der EU“ zur Vorbereitung einer Diskussionsveranstaltung mit dem Bochumer MdB Axel Schäfer am Walter-Gropius-Berufskolleg
Eine interaktive Fotoausstellung zum Thema „Jugendgewalt und Jugendkriminalität in der EU“ ist das Ergebnis eines Workshops, in dem Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Berufskollegs der Stadt Bochum mit Schülern des Istituto Istruzione Secondaria Superiore „Michele Foderà“ mit Hilfe von Bilddokumenten unterschiedliche Aspekte des Themas bearbeitet haben. Mit eindrucksvollen Bildern werden in der Ausstellung unterschiedliche Formen und Ursachen von Jugendgewalt und Jugendkriminalität sowie Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung dargestellt. Die Teilnehmer des Workshops präsentierten ihre Arbeit in einem Galeriegang, bei dem die Betrachter dazu eingeladen wurden, Ideen, Kommentare und Fragen zu den Fotos auf Notizzetteln zu notieren und auf den Ausstellungsflächen anzubringen.
So entstand zum Thema „Jugendkriminalität und Jugendgewalt“ nicht nur eine „Analyse ohne Worte“ in Form einer Fotocollage, sondern eine interaktive Ausstellung, in der die Teilnehmer in der Projektsprache Englisch und in ihren Muttersprachen Deutsch und Italienisch Beiträge zum Thema einbringen konnten. Überraschend schnell gelang auf diese Weise die dreisprachige Kommunikation unter den deutschen und italienischen Schülerinnen und Schülern und ermöglichte die Verständigung über ein schwieriges Thema trotz sprachlicher Hürden.
Ausgehend von der gemeinsam gestalteten Ausstellung erarbeiteten die Jugendlichen Fragen an den Bochumer Politiker MdB Axel Schäfer, der am Folgetag das Walter-Gropius-Berufskolleg besuchte, um die Fragen der deutschen und italienischen Schülerinnen und Schüler zu beantworten und mit ihnen Lösungsansätze auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu diskutieren.
08.10.2024
Die Klasse FB3S des Walter-Gropius-Berufskollegs tauschte das Klassenzimmer am Ostring 27 gegen das Vonovia Ruhrstadion – die legendäre Heimat des VfL Bochum. Doch es ging nicht nur um Fußballfieber und Stadionfeeling, sondern um eine kreative und interaktive Lernreise, die den Religions- und Deutschunterricht bereichern sollte.
Weiterlesen … "Gropius trifft Fußballkultur"12.09.2024
Neben den regelmäßigen Treffen zum Thema Erste-Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird ab diesem Schuljahr zusätzlich die Möglichkeit gegeben, den Rettungsschwimmer in Silber zu absolvieren.
Weiterlesen … „Walters“ Schulsanitätsdienst 2.0 – werde Teil unseres Teams!22.08.2024
Auch im Schuljahr 2023/24 fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal wurden verschiedene Workshops zum Thema „Was uns bewegt“ angeboten.
Weiterlesen … Projektwoche – Was uns bewegt21.08.2024
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiterlesen … Internationale Klasse in Hamburg15.05.2024
Insgesamt zwölf Schülerinnen ünd Schüler der Straßenbauer-, Maurer- ünd Bauzeichnerklassen haben im März an der KMK-Sprachzertifikatsprüfung für den Bereich Bau- und Holztechnik aüf der GER-Niveaüstüfe B1 teilgenömmen. Sie stellten sich einer anspruchsvollen und umfangreichen Prüfung, die die verschiedenen Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Mediation, Produktion und Interaktion umfasste.
Weiterlesen … Walters B1-Champions zeigen sprachliches Können