Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
30. Mai 1957: Am 30. Mai wurde der neu errichtete Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Sein Empfangsgebäude gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bahnhofs-Neubauten der 50er Jahre, dessen Wirkung von dem Foyer mit dem geschwungenen Stahlbetondach und der Glasfassade bestimmt wird.
Auftaktveranstaltung zum Comenius-Projekt „Gerechtigkeit - früher und heute“
Workshop zum Thema „Jugendgewalt und Jugendkriminalität in der EU“ zur Vorbereitung einer Diskussionsveranstaltung mit dem Bochumer MdB Axel Schäfer am Walter-Gropius-Berufskolleg
Eine interaktive Fotoausstellung zum Thema „Jugendgewalt und Jugendkriminalität in der EU“ ist das Ergebnis eines Workshops, in dem Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Berufskollegs der Stadt Bochum mit Schülern des Istituto Istruzione Secondaria Superiore „Michele Foderà“ mit Hilfe von Bilddokumenten unterschiedliche Aspekte des Themas bearbeitet haben. Mit eindrucksvollen Bildern werden in der Ausstellung unterschiedliche Formen und Ursachen von Jugendgewalt und Jugendkriminalität sowie Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung dargestellt. Die Teilnehmer des Workshops präsentierten ihre Arbeit in einem Galeriegang, bei dem die Betrachter dazu eingeladen wurden, Ideen, Kommentare und Fragen zu den Fotos auf Notizzetteln zu notieren und auf den Ausstellungsflächen anzubringen.
So entstand zum Thema „Jugendkriminalität und Jugendgewalt“ nicht nur eine „Analyse ohne Worte“ in Form einer Fotocollage, sondern eine interaktive Ausstellung, in der die Teilnehmer in der Projektsprache Englisch und in ihren Muttersprachen Deutsch und Italienisch Beiträge zum Thema einbringen konnten. Überraschend schnell gelang auf diese Weise die dreisprachige Kommunikation unter den deutschen und italienischen Schülerinnen und Schülern und ermöglichte die Verständigung über ein schwieriges Thema trotz sprachlicher Hürden.
Ausgehend von der gemeinsam gestalteten Ausstellung erarbeiteten die Jugendlichen Fragen an den Bochumer Politiker MdB Axel Schäfer, der am Folgetag das Walter-Gropius-Berufskolleg besuchte, um die Fragen der deutschen und italienischen Schülerinnen und Schüler zu beantworten und mit ihnen Lösungsansätze auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu diskutieren.
28.09.2022
Das Makerspace der RUB lädt die präparationstechnischen Assistenten des Walter-Gropius Berufskollegs ein! An sechs Tagen im August und September konnten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Besuchen im Makersapce in Kleingruppen verschiedene Originalpräparate einscannen (siehe Abb.) und Repliken aus Kunststoff für die Fachbereiche Biologie, Geowissenschaften und Medizin selbst herstellen.
Weiterlesen … 3D-Drucke in der Präparationstechnik17.08.2022
Nach längerer Coronapause konnten wir am Ende des letzten Schuljahres (2021/22) endlich wieder unsere Projektwoche durchführen. Diesmal lautete das Thema "In einer Zeit vor unserer Zeit".
Weiterlesen … Projektwoche – In einer Zeit vor unserer Zeit14.06.2022
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, fand im Stadtarchiv der Stadt Bochum im Rahmen einer musikalisch begleiteten Feierstunde die Übergabe des Abraham-Pokals an das Walter-Gropius-Berufskolleg statt.
Weiterlesen … Feierliche Übergabe des Abraham-Pokals an das WGBK10.06.2022
Vom 23. bis zum 25.05.22 haben die Klassen F11G (Fachoberschule für Gestaltung) und Gy1G (Berufliches Gymnasium für Gestaltung) die grauen Terrassenwände der großen Terrasse der Bücherei Querenburg im UniCenter unter dem Motto „Grüne Oase“ gestaltet.
Weiterlesen … Eine „Grüne Oase“ für die Bücherei Querenburg – Unterricht einmal ganz anders03.06.2022
Hendrik Wüst oder Thomas Kutschaty – Wer wird das Rennen um die Staatskanzlei in Düsseldorf gewinnen und die Regierung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) in den nächsten fünf Jahren anführen? Kurz vor der „richtigen“ Landtagswahl NRW 2022 fand an insgesamt 807 Schulen aus ganz NRW die „Juniorwahl“ statt.
Weiterlesen … WGBK-Schülerinnen und Schüler wählten anders! - Die „Juniorwahl“ NRW 2022 liefert überraschende Ergebnisse