Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Die nächsten beiden Schuljahre am Walter-Gropius-Berufskolleg stehen ganz im Zeichen europäischer Kooperation und Zusammenarbeit.
Wir starten zwei vielversprechende Projekte, die im internationalen Austausch die Fremdsprachenkompetenz und Mobilität unserer Schüler fördern und unseren Schulalltag interessanter gestalten werden.
Wir freuen uns über die Zuweisung finanzieller Unterstützung durch die Nationale Agentur beim Pädagogischen Austauschdienst in Bonn, die beide Projekte genehmigt hat.
Für uns bedeutet das, dass wir in einer multilateralen Schulpartnerschaft mit Schulen aus Polen, Holland und der Türkei „A Young Portrait of Europe“ erstellen werden.
Die Kontakte zu der renommierten Schule für Fotografen in Warschau, die schon erfolgreich mit dem technisch orientierten Gymnasium in der Türkei zusammengearbeitet hat, und auch die Kontakte zu der professionellen Fotoschule in Holland wurden bereits im letzten Jahr geknüpft. Nun aber können wir endlich starten und werden schon bald eng mit den Schulen zusammenarbeiten.
Jünger, aber ebenso intensiv sind die Kontakte zu einer sizilianischen Schule mit technisch-kaufmännischem Schwerpunkt, mit der ein direkter Schüleraustausch stattfinden wird. Das Motto dieses Projektes lautet: „The Concept of Justice – past and present“, also „Gerechtigkeit- früher und heute“, und wird im direkten Vergleich der Länder Deutschland – Italien bzw. der Regionen Ruhrgebiet – Sizilien erarbeitet werden. Auch die sizilianische Schule hat bereits Erfahrung mit internationalen Partnern und besonders mit der digitalen Plattform eTwinning.
Auf die gegenseitigen Besuche freuen wir uns besonders, ganz in dem Sinne:
Europe – here we come!
Demnächst mehr dazu…
Links zu unseren Partnerschulen:
23.03.2023
In diesem Jahr (14.06-20.06.2023) steht unsere Projektwoche unter dem Motto „Mensch sein“. Wir laden alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein, sich in verschiedenen Workshops mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Projektwoche 202314.03.2023
Das Walter-Gropius-Berufskolleg nimmt in diesem Jahr am Abraham-Pokal teil und ermöglicht den Schüler:innen die Erarbeitung innovativer Projekte, die mehr Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Religionen, Herkunft oder sexuellen Orientierungen schaffen sollen.
Weiterlesen … Das Porträt als Vermittler von Toleranz24.02.2023
Die MK9, Metallbau im letzten Ausbildungsjahr, hat sich im Rahmen des „Abraham Pokals“ im Dezember 2022 mit dem Israelkonflikt auseinandergesetzt und ein Wissensspiel „Reise nach Jerusalem“ angefertigt.
Weiterlesen … Projekt Israelkonflikt16.02.2023
Im Rahmen der Nikolaus-Aktion hat die SV des Walter-Gropius-Berufskollegs eine Spende von 400€ für das Tierheim Bochum gesammelt und persönlich überreicht!
Weiterlesen … Nikolausaktion 2022/202308.02.2023
Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen besuchen die Steinwache in Dortmund: Das Abrahamjahr steht für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt zwischen den Religionen, ethnischen und sexuellen Identitäten.
Weiterlesen … "Vorher war das nur Fernsehen!" - Das Abrahamjahr in der Ausbildungsvorbereitung