Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Schüler Tim und Schüler Simon berichten von ihrem Aufenthalt /dem Comeniusprojekt in Sizilien - Dienstag, der 18 März 2014:
Der Tag beginnt wie jeder Tag zuvor mit viel Verspätung und wenig Frühstück, aber so sind unsere Sizilianer nun mal. Auf dem Programm stehen heute die Besichtigung der Schule und ein Treffen mit einem Mitarbeiter von AI. Als dann alle heil an der Schule angekommen sind, was bei diesem Verkehr echt nicht garantiert ist, war jedem sofort klar, richtig Schule sieht anders aus. Komischerweise lässt sich weder anhand der Lautstärke, noch an der Anzahl der Schüler auf dem Hof und in den Fluren erkennen, ob gerade Unterricht oder Pause ist.
Der Vortrag über AI schien für einige Schüler leider weniger interessant, da sie entweder die Nacht zuvor nicht geschlafen hatten oder sich einfach nicht für andere Menschen interessieren. Im Anschluss diskutierten wir anhand von relativ aktuellen Ereignissen zum Thema Recht, welches dieser Ereignisse das wichtigste für uns ist. Hierbei war sehr interessant, dass es dennoch genügend Leute in der Gruppe gab, die sich positiv eingebrachten und mit Hilfe ihrer Erfahrungen und ihrem eigenen Wissen zu einem interessanten Ergebnis beitragen konnten.
Zum Abschluss der Besichtigung des zweiten Schulgebäudes (Brunelleschi) gab es noch ein kleines Buffet in einem der Klassenräume, welches erstaunlicherweise allen schmeckte. Um den Tag ausklingen zu lassen, fuhren dann fast alle von uns noch zu einem der Gastgeber ins Ferienhaus, welches sich sehr nahe am Strand befand. Zwei Leute ergriffen die Möglichkeit zu einem entspannten Spaziergang am Strand entlang. Am Abend gab es noch einen winzig kleinen, aber recht amüsanten Konflikt zwischen einigen Deutschen und Sizilianern, weil die Jungs aus Sizilien es nicht gewohnt sind, ihr Essen selber zu machen. Im Ganzen aber kann man sagen, dass es wieder ein gelungener Tag war.
10.11.2023
Vom 18. September 2023 bis zum 29. September 2023 haben die Klassen der Ober- und Mittelstufe des Bildungsgangs der Präparationstechnik an einer Auslandsmobilität nach Salzburg teilgenommen. Die Fahrt wurde durch das Förderprogramm ERASMUS unterstützt.
Weiterlesen … Präparationstechnische Assistenten erleben Salzburg14.08.2023
Auch in diesem Jahr fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal stand das Thema "Mensch sein" im Fokus der angebotenen Workshops.
Weiterlesen … Projektwoche - Mensch sein20.06.2023
Nach Beendigung der Ausbildung zum Tischler ging für mich direkt das Abenteuer Portugal los: über Erasmus+ verbringe ich knapp 7 Monate in der Nähe von Lissabon und arbeite in einer Tischlerei. Die Tischlerei baut überwiegend Tiny Häuser.
Weiterlesen … Erasmus+: Als Tischler arbeiten in der Nähe von Lissabon26.05.2023
Am 11.05. wurde in der Ausbildungsvorbereitung (AV) wortwörtlich Druck gemacht für Freiheit und Völkerverständigung: In Bochum-Wattenscheid stellten die Schülerinnen und Schüler der AV21 in Kooperation mit dem Jugendmobil der Falken in Bochum, Eumel, T-Shirts und Jutebeutel mit einem zuvor selbsterstellten Logo und dem Slogan „Freedom for all“ her.
Weiterlesen … Druck für Verständigung23.05.2023
Die erneute Zertifizierung zur Humanitären Schule 2023 ist ein wichtiges Zeichen unserer Schule für eine humane und gerechte Gesellschaft. Dieses Jahr beteiligten sich an dem Projekt die Schüler*innen der Klasse GA2 (Gestaltungstechnische Assistent*innen).
Weiterlesen … Zertifizierung zur "Humanitären Schule 2023"