Öffnungszeiten (Sekretariat):
Achtung: Das Sekretariat befindet sich ausschließlich am Ostring.
- Mo. - Do.: 07:30 - 13:00 Uhr und
14:00 - 14:30 Uhr - Fr.: 07:30 - 13:00 Uhr
Welche ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands?
Natürlich der Kölner Dom, der auch für unsere italienischen Comenius-Gäste ein absolutes Muss darstellte. Zweisprachige Führungen ermöglichten ein tieferes Verständnis der Architektur dieses Welterbes und der sozialen Strukturen, die bei der Errichtung des historischen Gebäudes und den kulturellen Besuchen früher und heute eine Rolle spielten.
Um einen Rundblick über Köln zu erhalten, muss man aber nicht unbedingt die Turmstufen des Domes erklimmen, sondern kann sich bequem mit einem Lift auf die mit riesigen Panoramascheiben versehene, runde Aussichtsplattform auf dem Dach des Kölner Triangle Gebäudes befördern lassen. Nur ein kurzer Fußweg von der Domplatte, entlang den Museen über die mit Liebesschlössern reichverzierte Hohenzollernbrücke führt direkt zu dem über 100 Meter hohen modernen Bürogebäude.
Ein Besuch bei Frühkölsch mit dem Verzehr einer imposanten Schweinshaxe oder einem typischen „Halve Hahn“ rundete die touristischen Erwartungen unserer ausländischen Gäste vollends ab.
06.12.2019
Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" fördert die Sto-Stiftung besonders überragende Leistungen von Auszubildenden. In der ersten Förderstufe werden die 100 besten Schüler/innen des dritten Ausbildungsjahres geehrt. In der zweiten Förderstufe werden die Gesamtleistungen der Gesellenprüfung bewertet.
Weiterlesen … Malerin gehört zu den Besten der Besten29.11.2019
Am Dienstag den 17.12. findet am Standort Karl-Friedrich-Straße 66a in Bochum-Weitmar ab 17.00 Uhr, ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Zu „Walters kleinem Weihnachtsmarkt“ sind u. a. Praktikums-, und Ausbildungsbetriebe eingeladen, um vorhandene Netzwerke zu pflegen und zu erweitern.
Weiterlesen … Weihnachtliche Lernortkooperation29.11.2019
Zu einem ungewöhnlichen Kennenlerntag angesichts der bevorstehenden gemeinsamen Klassenfahrt nach London lud die E-Techniker-Klasse FE19S von Herrn Hanisch die Gestalterklasse FG19S von Frau Soth ein.
Weiterlesen … E-Technik meets Gestaltungstechnik – Roboter auf dem Vormarsch28.11.2019
Die vier Berufsfachschulklassen aus dem Bereich Kraftfahrzeug- und Bautechnik nahmen am Montag, dem 25. November an einem großen Rundlauf durch Bochumer Informationsstellen teil. Das Thema der Veranstaltung, sexuell übertragbare Krankheiten, wurde in einem circa halbstündigen Vortrag angerissen. Im Anschluss konnten die vier Klassen der Berufsfachschule die einzelnen Beratungseinrichtungen in der Stadt reihum besuchen.
27.11.2019
LK Bautechnik GY8T besichtigt die Margarethenhöhe in Essen: Im Jubiläumsjahr des Bauhaus-Stils besuchte der Leistungskurs Bautechnik der GY8T die Gartenstadt Margarethenhöhe in Essen.
Weiterlesen … Bauhaus und Gartenstadt – eine gute Kombi!