Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am 19.09.2021 eröffnete eine neunköpfige Lerngruppe des Walter-Gropius-Berufskollegs gemeinsam mit der Partnerschule Lycée Claude Garamont in Colombes/Paris den Auftakt zur “Deutsch-Französischen Zusatzqualifikation“ (DFZQ PRO) in Frankreich, ein Pilotprojekt des Ministeriums für Schule und Bildung, welches die deutsch-französische Freundschaft und Kooperation in der beruflichen Bildung fördern soll. Im Gegensatz zu den bisher gelaufenen Mobilitätsprojekten liegt hier die Besonderheit auf der inhaltlichen Zusammenarbeit des Bildungsganges der Mediengestalter beider Länder.
Die Aufenthaltsdauer in Frankreich beträgt zwei Wochen. In der ersten Woche stehen Kultur und Sprachvermittlung im Vordergrund. Die zweite Woche stellt eine Praktikumsphase dar. Somit erhalten die Beteiligten nicht nur eine internationale Vertiefung im Bereich der beruflichen Bildung, sondern erleben die Kultur und den Beruf im Ausland gemeinsam in der Gruppe mit anderen Auszubildenden. Die erfolgreiche Teilnahme wird den Teilnehmern zertifiziert.
Das Pilotprojekt wird von ProTandem, der deutsch-französischen Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung, gefördert und finanziert. Die deutsche Gruppe empfängt im Gegenzug die französische Gruppe Ende November 2021 in Bochum.
Die Auslandserfahrung ist für beide Seiten ein großer Mehrwert. Die Schülerinnen und Schüler erleben nicht nur die Kultur und den Beruf im Ausland, sondern lernen neue Arbeitstechniken und -abläufe in einem französischen Betrieb kennen und erwerben neue Kompetenzen. Des Weiteren verbessern sie ihre Fremdsprachenkenntnisse, stärken die eigene Persönlichkeit und kommen somit selbstbewusster in ihr Heimatland zurück. Wir sind sicher, es wird eine interessante und bereichernde Erfahrung werden.
03.11.2021
Die im Schuljahr 2020/21 im Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung begonnene Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Kriminalitätsprävention der Polizei Bochum wurde in diesem Schuljahr unter nunmehr sehr viel größerem Vorzeichen wiederholt.
Weiterlesen … Große Veranstaltungsreihe zur Kriminalitätsprävention25.10.2021
Die fünf Lehrstätten in der Stadt haben ein Bildungszentrum gegründet. Das bietet künftigen Auszubildenden eine besondere Chance: Sie können zwei Abschlüsse erwerben.
Weiterlesen … Berufsschulen tun sich zusammen25.10.2021
Na endlich, da ist also eine Lücke“ – das werden sich bestimmt viele kurz vor dem Einparken das eine oder andere mal gedacht haben, nur um daraufhin feststellen zu müssen, dass die Parklücke nur knapp zur Länge des Fahrzeugs passt. Wie schön wäre es, einfach seitlich reinfahren zu können …
Weiterlesen … Kennen Sie das Mecanum-Rad?15.10.2021
Am 22.09.21 konnte nach langem, pandemiebedingten, Dornröschenschlaf endlich unser Schulsanitätsdienst wieder fortgesetzt werden.
Mit einer Gruppe aus „alten Hasen“ des ersten Jahrgangs und ersten, neuen interessierten Schülerinnen und Schülern haben wir das erste Training durchgeführt.
13.09.2021
Auch in diesem Jahr hat sich die Schülervertretung des Walter-Gropius-Berufskollegs - trotz erschwerter Corona-Bedingungen - zusammengefunden: Um aus ihrer Mitte die Schülersprecher für das Schuljahr 2021/22 zu wählen, kamen in der ersten Septemberwoche viele Klassensprecherinnen und Klassensprecher der drei Standorte des WGBKs der Einladung zur konstituierenden Schülerratssitzung nach.
Weiterlesen … Schulpolitische Mitwirkung am WGBK