Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am 19.09.2021 machte sich eine Lerngruppe des Walter-Gropius-Berufskollegs auf den Weg nach Paris, um das Pilotprojekt „Deutsch-Französische Zusatzqualifikation“ (DFZQ PRO) gemeinsam mit der Partnerschule Lycée Claude Garamont in Colombes/Paris zu starten.
Nach 6-stündiger, angenehmer Zugreise erreichten die Schülerinnen und Schüler von Dortmund mit dem Thalys die Metropole.
Am Montag trafen die deutschen Teilnehmer im Lycée Claude Garamont auf ihre französischen Partner. An drei Tagen wurde dank der Unterstützung von ProTandem und Monique Gomes ein linguistischer Workshop durchgeführt. Innerhalb dieser drei Tage fanden unter anderem eine Fotosafari in Marais und eine Schifffahrt auf der Seine zur Inspiration des Gestaltungsauftrages statt. Dieser umfasst die Entwicklung einer 3er-Kartenserie im Format DinA6.
Im „Cite de l‘Architecture“ erkundeten die Schülerinnen und Schüler Nachbauten aus der französischen Architekturgeschichte. Abends wurden wir in das Theatre National de la Dance eingeladen, in dem ein Contemporary Dance Stück aufgeführt wurde und am Ende große Anerkennung fand. Weitere Highlights waren der Besuch des Schloss Versailles mit dem dazugehörigen Schlossgarten. Auch die Erkundung des Louvre durfte nicht fehlen. Die ersten Tage haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir freuen uns auf die nächste Woche und halten Sie auf dem Laufenden.
28.03.2022
An gleich zwei Workshops zu den Themen „Objekt und Sammlung“ und „Grundlagen zum Umgang mit Nasspräparaten“ konnten unsere Schüler*innen der Fachbereiche Biologie und Medizin ihr handwerkliches Geschick prüfen, Fachwissen vertiefen und pandemiebedingte Rückstände aufholen.
Weiterlesen … Extrazeit zum Lernen oder: gleich zweimal „Extraschicht“22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin02.02.2022
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht zeichnerisch mit dem Thema Porträt beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien von den Schülern und Schülerinnen erprobt und auch Raum für Kreativität gelassen.
Weiterlesen … Kunstprojekt: Porträt19.01.2022
Pop-Art Now! zeigt aktuelle gesellschaftliche Themen, welche die heutige Jugend bewegen. In der Klasse Gy9G hat sich jede/r Schüler/Schülerin individuell mit einem Thema auseinandergesetzt, welches ihm oder ihr besonders am Herzen lag
Weiterlesen … Kunstausstellung Pop-Art Now!