Öffnungszeiten (Sekretariat):
Achtung: Das Sekretariat befindet sich ausschließlich am Ostring.
- Mo. - Do.: 07:30 - 13:00 Uhr und
14:00 - 14:30 Uhr - Fr.: 07:30 - 13:00 Uhr
Das Projekt "LaMaVoc" hat das Ziel, gute Mathematikkenntnisse mit Hilfe einer speziellen Methode sprech- und sprachfördernd zu vermitteln. Durch eine fachbezogen optimierte Kommunikation im Unterricht soll das Lernen von mathematischen Zusammenhängen verbessert werden. Davon sollen vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund profitieren. Für die deutschen Schülerinnen und Schüler bieten sich aber auch vielfältige Vorteile, denn nicht wenige Schülerinnen und Schüler scheitern am Fach Mathematik. Dieser Mangel soll behoben werden.
LaMaVoc steht für "Language for Mathematics in Vocational Contexts" und fügt sich optimal in unser Schulprogramm ein. Unsere Schule ist der Entwicklung der Ausbildungsfähigkeit zutiefst verpflichtet und trägt damit zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region bei. Das Walter-Gropius-Berufskolleg ist assoziierter Partner in diesem europäischen Projekt und arbeitet gemeinsam mit vielen anderen beteiligten Schulen aus insgesamt 3 Ländern an dieser Entwicklungsaufgabe.
Informieren Sie sich auf der Homepage des LaMaVoC-Projektes.
Die gesellschaftliche Teilhabe und die soziale Eingliederung der Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Berufskollegs ist zentraler Anspruch unserer Schule und wir beteiligen uns innerhalb dieses Projektes nicht nur an einer wissenschaftlichen Weiterentwicklung, sondern eben auch an der konkreten Steigerung der Bildungsgerechtigkeit in unserer Stadt.
15.02.2019
Was verbindet Bienenwachs und Glaswaren außer Honig miteinander? Wir, die medizinischen und ein Teil der biologischen Präparatoren des Walter-Gropius-Berufskollegs in Bochum, hatten die wunderbare Gelegenheit, den biologischen Präparator Herr Klaus Wechsler bei uns zu Gast zu haben.
13.02.2019
Am Donnerstag, dem 06.02.2019 veranstaltete das Walter-Gropius-Berufskolleg in Bochum sein jährliches schulinternes Sportturnier. Bei einem spannenden Volleyballturnier lieferten sich 17 Mannschaften - wie jedes Jahr - nervenaufreibende Spiele.
Weiterlesen … Volleyballturnier 201906.02.2019
...war der Titel einer von vielen spannenden Vorlesungen der SchülerUni EIT der Technischen Hochschule Georg Agricola. Mit großer Begeisterung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums verschiedenste Vorlesungen und Workshops.
Weiterlesen … Ein Sklave, der die Welt beherrscht04.02.2019
Vom 26. Januar bis 1. Februar 2019 fuhren die neuen elften Klassen des Beruflichen Gymnasiums (GY8G und GY8T) zum Kennenlernen in den Schnee nach Kärnten.
Weiterlesen … Ski und Berg heil auf der Embergeralm25.01.2019
Am 19. Februar findet an unserer Schule der "Nikon Day" statt. Das Nikon Professional Services Team aus Düsseldorf und deren Kooperationspartner laden unsere Schülerinnen und Schüler herzlich ein.
Weiterlesen … I AM: YOUR NIKON DAY