Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Auch dieses Jahr organisierten die Schulsozialarbeiterinnen verschiedener Bochumer Berufskollegs ein gemeinsames Ferienprogramm für die Osterferien:
In der ersten Ferienwoche wurden Schülerinnen und Schülern des Walter-Gropius-Berufskollegs, des Klaus-Steilmann-Berufskollegs, des Louis-Baare-Berufskollegs, des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs und der Technischen Beruflichen Schule 1 ein attraktives Angebot zur aktiven Freizeitgestaltung angeboten.
Durch die inzwischen gut gewachsene Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten verliefen die verschiedenen Aktionen sehr harmonisch und gut organisiert. In der ersten Ferienwoche vom 15.04. bis zum 18.04.2019 konnten die Schülerinnen und Schüler gegen einen geringen Kostenbeitrag an folgenden Angeboten teilnehmen: am Montag, dem 15. April, fand ein spannendes Fußballturnier auf dem Kunstrasenplatz Gersteinring in Bochum statt, am Dienstag wurde der Kletterwald in Wetter an der Ruhr besucht, Mittwoch fand im städtischen Freizeithaus in Bochum-Gerthe ein gemütliches Grillfest statt und am letzten Tag ging es zur beliebten ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen.
Die Ferienwoche begann mit einem sportlichen Auftakt am Montag. Bei einem von den Schulsozialarbeiterinnen organisierten Turnier konnten die Jugendlichen ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
In unterschiedlich zusammengesetzten Teams wurde stundenlang enthusiastisch gedribbelt, angetäuscht und schließlich “das Runde ins Eckige“ befördert.
Abgekämpft und erschöpft, aber rundum zufrieden fuhren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler abends nach einem spannenden und torreichen Tag nach Hause.
Am nächsten Tag waren bei herrlichem Sonnenschein Koordination, Geschicklichkeit sowie Ausdauer und vor allem sehr viel Mut im Kletterwald von Wetter an der Ruhr gefordert. Angeseilt und ausgestattet mit Handschuhen und Helmen, mussten die Teilnehmer in Baumwipfeln von bis zu 8 Metern Höhe verschiedene Hindernisse überwinden und zudem erfolgreich gegen die eigene Höhenangst und Schwindelgefühle ankämpfen.
Viele der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erlebten eine solche Aktivität erstmals und zeigten sich durchweg sehr begeistert von dieser für sie außergewöhnlichen und spektakulären Erfahrung.
Beim gemeinsamen Grillfest am Mittwoch stand das leibliche Wohl im Mittelpunkt. Alle Speisen, wie leckere Würstchen und frische Salate mit selbstgemachten Dips, wurden im Jugendhaus gemeinschaftlich zubereitet und im Anschluss bei schönem Frühlingswetter in netter Atmosphäre genossen.
Begleitend fand auf dem Gelände Spiel und Spaß bei Aktivitäten wie Billard, Kicker und Basketball statt.
Am letzten Tag des Ferienprogramms wurden die drei Kontinente Alaska, Asien und Afrika in der ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen erforscht. In Kleingruppen konnten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nach Lust und Laune die gekonnt in Szene gesetzte internationale Tierwelt beobachten.
Insgesamt wurde die gemeinsame Ferienwoche der Bochumer Berufskollegs, die von den Schulsozialarbeiterinnen Y.Tirincanti, S.Kokoschka, S.Schmalenberg, V.Radau, U.Fronzek-Wohlgemuth organisiert wurde, als voller Erfolg gewertet. Die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Berufskollegs zeigten sich bei sämtlichen Ferienangeboten sehr begeistert und waren an zukünftigen ähnlichen Angeboten stark interessiert.
Auch bei den zukünftigen Ferienangeboten freuen wir uns auf viele Anmeldungen und eine rege Teilnahme!
21.08.2024
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiterlesen … Internationale Klasse in Hamburg15.05.2024
Insgesamt zwölf Schülerinnen ünd Schüler der Straßenbauer-, Maurer- ünd Bauzeichnerklassen haben im März an der KMK-Sprachzertifikatsprüfung für den Bereich Bau- und Holztechnik aüf der GER-Niveaüstüfe B1 teilgenömmen. Sie stellten sich einer anspruchsvollen und umfangreichen Prüfung, die die verschiedenen Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Mediation, Produktion und Interaktion umfasste.
Weiterlesen … Walters B1-Champions zeigen sprachliches Können19.04.2024
Es wurden viele berühmten Gemälde, wie „Die zwei Fridas“ von Frida Kahlo, „Selbstporträt mit Strohhut“ von Vincent van Gogh und „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci gestaltet. Hierbei haben wir die Gesichter der Lehrerinnen und Lehrer in die Bilder integriert.
Weiterlesen … Berühmte Kunstwerke: Aber anders19.02.2024
Dennis Radtke, Bochumer Europaabgeordneter und Sprecher der EVP (Christdemokraten) im Europäischen Parlament empfing Schüler und Lehrpersonal des Walter-Gropius-Berufskollegs in Brüssel.
Weiterlesen … Empfang in Brüssel13.02.2024
Der deutsche Jude Shai Hoffmann besucht Schulen, um mit Schülern über den Nahostkonflikt zu sprechen. Nach der Zeugnisausgabe bleiben
rund 30 Schülerinnen und Schülerdes Walter-Gropius-Berufskollegs am vergangenen Freitag länger. Der Grund: Ein Jude und eine Deutsch-Palästinenserin kommen zu Besuch, um mit ihnen über den Nahostkonflikt zu sprechen.