Öffnungszeiten (Sekretariat):
Achtung: Das Sekretariat befindet sich ausschließlich am Ostring.
- Mo. - Do.: 07:30 - 13:00 Uhr und
14:00 - 14:30 Uhr - Fr.: 07:30 - 13:00 Uhr
Das Kunstmuseum Bochum hatte bis zum 24.Februar 2019 unter diesem Titel eine interessante Ausstellung präsentiert. Die Objekte reflektierten genauso religiöse Zugänge als auch die grundsätzliche Frage, was darstellbar ist, und was zum Ausdruck kommt.
Die GA8 nahm dies zum Anlass für einen Unterrichtsgang am 21. Februar, kurz vor Ende der Ausstellung. Frau Motz von der Kunstvermittlung brachte die Klasse mit viel Elan und Spaß am Vermitteln schnell in Kontakt mit einer Reihe von Objekten. Das ging los mit einem ganz in weiß gehaltenem Durchgangsraum, der mit arabisch wirkenden Schriftzeichen dem Ganzen einen gewissen Schwung verlieh.
Anderes verbarg sich hinter vermeintlichen Tüchern, spielte mit Formen und Farben. Eine Installation begleitete die Gruppe durch starke Atemgeräusche durch die Gänge - was für manche der Schüler*innen eher lästig war.
Am Ende nutzte die Klasse das übergroße Bild eines leeren Raumes für ein Gruppenfoto.Resümee: ein interessanter Unterrichtsgang, für manche eine gute Anregung, für andere durchaus irritierend. Und: Das Kunstmuseum ist gerade mit seiner Kunstvermittlung (kunstvermittlung@bochum.de) eine gute Adresse für Unterrichtsgänge - je nachdem, was gerade gezeigt wird.
06.12.2019
Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" fördert die Sto-Stiftung besonders überragende Leistungen von Auszubildenden. In der ersten Förderstufe werden die 100 besten Schüler/innen des dritten Ausbildungsjahres geehrt. In der zweiten Förderstufe werden die Gesamtleistungen der Gesellenprüfung bewertet.
Weiterlesen … Malerin gehört zu den Besten der Besten29.11.2019
Am Dienstag den 17.12. findet am Standort Karl-Friedrich-Straße 66a in Bochum-Weitmar ab 17.00 Uhr, ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Zu „Walters kleinem Weihnachtsmarkt“ sind u. a. Praktikums-, und Ausbildungsbetriebe eingeladen, um vorhandene Netzwerke zu pflegen und zu erweitern.
Weiterlesen … Weihnachtliche Lernortkooperation29.11.2019
Zu einem ungewöhnlichen Kennenlerntag angesichts der bevorstehenden gemeinsamen Klassenfahrt nach London lud die E-Techniker-Klasse FE19S von Herrn Hanisch die Gestalterklasse FG19S von Frau Soth ein.
Weiterlesen … E-Technik meets Gestaltungstechnik – Roboter auf dem Vormarsch28.11.2019
Die vier Berufsfachschulklassen aus dem Bereich Kraftfahrzeug- und Bautechnik nahmen am Montag, dem 25. November an einem großen Rundlauf durch Bochumer Informationsstellen teil. Das Thema der Veranstaltung, sexuell übertragbare Krankheiten, wurde in einem circa halbstündigen Vortrag angerissen. Im Anschluss konnten die vier Klassen der Berufsfachschule die einzelnen Beratungseinrichtungen in der Stadt reihum besuchen.
27.11.2019
LK Bautechnik GY8T besichtigt die Margarethenhöhe in Essen: Im Jubiläumsjahr des Bauhaus-Stils besuchte der Leistungskurs Bautechnik der GY8T die Gartenstadt Margarethenhöhe in Essen.
Weiterlesen … Bauhaus und Gartenstadt – eine gute Kombi!