Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Einen gedruckten Gruß aus Bochum stellten 24 französische Schüler und Schülerinnen in einem Workshop in der Karl-Friedrich-Straße her, um ihn mit zurück nach Colombes, ihrem Heimatort vor den Toren von Paris, zu nehmen.
Zusammen mit zwei Lehrkräften besuchten sie zunächst das Europäische Parlament in Brüssel und kamen anschließend ins Ruhrgebiet zu einer Auftaktveranstaltung am Walter-Gropius-Berufskolleg.
Die Grafikdesignklasse des Lycée Claude Garamont, deren bilingualer Unterricht in englischer Sprache häufig einen europäischen Schwerpunkt hat, durchlief an diesem Freitagmorgen im Januar vier unterschiedliche Stationen in der Außenstelle des WGB.
Angefangen mit Porträtphotographie, ging es zum Layout Design an den Computer, um anschließend mit der fertigen Datei an der digitalen Druckmaschine einen realen, farbigen Folder zu produzieren. In einem letzten Schritt wurde mit Hilfe der Lasercut-Maschine eine filigrane Silhouette ausgeschnitten.
Unterstützt wurden sie im Workshop von den sehr engagierten und teilweise Erasmus+-erprobten Schülern und Schülerinnen der GA7, die den Austausch mit den französischen Gästen sehr genossen. Aber auch Gäste aus anderen Klassen erprobten ihre Englisch- und Französischkenntnisse in ungezwungenen Konversationen mit den interessierten französischen Gästen.
Langfristig ist eine engere Kooperation beider Schulen mit gemeinsamen Projekten und einem Schüleraustausch geplant. Das erste Projekt wird sich mit den städtebaulichen Veränderungen beider Schulorte beschäftigen und bereits zu Beginn des nächsten Schuljahres starten. Voraussichtlich im September wird die deutsche Delegation Colombes besuchen und ein Gegenbesuch der französischen Gruppe wird hier in Bochum im Dezember 2020 stattfinden.
Daher hieß es am Freitag dann auch von allen Seiten enthusiastisch:
Au revoir et à bientôt!!
28.04.2023
Im März 2023 reisten wir im Rahmen der Qualifizierung der Gedenkstättenpädagogik von der EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung nach Polen. Ziel der Fahrt war es, Demokratieerziehung in den Unterrichtsalltag zu bringen, Fahrten mit Lernenden und ihren Herausforderungen einzuschätzen sowie historische Ereignisse, Taten und ihre grausamen Auswirkungen auf Menschen vor Ort nachzuempfinden.
Weiterlesen … Demokratie in internationalen Projekten stärken23.03.2023
In diesem Jahr (14.06-20.06.2023) steht unsere Projektwoche unter dem Motto „Mensch sein“. Wir laden alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein, sich in verschiedenen Workshops mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Projektwoche 202314.03.2023
Das Walter-Gropius-Berufskolleg nimmt in diesem Jahr am Abraham-Pokal teil und ermöglicht den Schüler:innen die Erarbeitung innovativer Projekte, die mehr Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Religionen, Herkunft oder sexuellen Orientierungen schaffen sollen.
Weiterlesen … Das Porträt als Vermittler von Toleranz24.02.2023
Die MK9, Metallbau im letzten Ausbildungsjahr, hat sich im Rahmen des „Abraham Pokals“ im Dezember 2022 mit dem Israelkonflikt auseinandergesetzt und ein Wissensspiel „Reise nach Jerusalem“ angefertigt.
Weiterlesen … Projekt Israelkonflikt16.02.2023
Im Rahmen der Nikolaus-Aktion hat die SV des Walter-Gropius-Berufskollegs eine Spende von 400€ für das Tierheim Bochum gesammelt und persönlich überreicht!
Weiterlesen … Nikolausaktion 2022/2023