Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Einen gedruckten Gruß aus Bochum stellten 24 französische Schüler und Schülerinnen in einem Workshop in der Karl-Friedrich-Straße her, um ihn mit zurück nach Colombes, ihrem Heimatort vor den Toren von Paris, zu nehmen.
Zusammen mit zwei Lehrkräften besuchten sie zunächst das Europäische Parlament in Brüssel und kamen anschließend ins Ruhrgebiet zu einer Auftaktveranstaltung am Walter-Gropius-Berufskolleg.
Die Grafikdesignklasse des Lycée Claude Garamont, deren bilingualer Unterricht in englischer Sprache häufig einen europäischen Schwerpunkt hat, durchlief an diesem Freitagmorgen im Januar vier unterschiedliche Stationen in der Außenstelle des WGB.
Angefangen mit Porträtphotographie, ging es zum Layout Design an den Computer, um anschließend mit der fertigen Datei an der digitalen Druckmaschine einen realen, farbigen Folder zu produzieren. In einem letzten Schritt wurde mit Hilfe der Lasercut-Maschine eine filigrane Silhouette ausgeschnitten.
Unterstützt wurden sie im Workshop von den sehr engagierten und teilweise Erasmus+-erprobten Schülern und Schülerinnen der GA7, die den Austausch mit den französischen Gästen sehr genossen. Aber auch Gäste aus anderen Klassen erprobten ihre Englisch- und Französischkenntnisse in ungezwungenen Konversationen mit den interessierten französischen Gästen.
Langfristig ist eine engere Kooperation beider Schulen mit gemeinsamen Projekten und einem Schüleraustausch geplant. Das erste Projekt wird sich mit den städtebaulichen Veränderungen beider Schulorte beschäftigen und bereits zu Beginn des nächsten Schuljahres starten. Voraussichtlich im September wird die deutsche Delegation Colombes besuchen und ein Gegenbesuch der französischen Gruppe wird hier in Bochum im Dezember 2020 stattfinden.
Daher hieß es am Freitag dann auch von allen Seiten enthusiastisch:
Au revoir et à bientôt!!
22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin02.02.2022
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht zeichnerisch mit dem Thema Porträt beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien von den Schülern und Schülerinnen erprobt und auch Raum für Kreativität gelassen.
Weiterlesen … Kunstprojekt: Porträt19.01.2022
Pop-Art Now! zeigt aktuelle gesellschaftliche Themen, welche die heutige Jugend bewegen. In der Klasse Gy9G hat sich jede/r Schüler/Schülerin individuell mit einem Thema auseinandergesetzt, welches ihm oder ihr besonders am Herzen lag
Weiterlesen … Kunstausstellung Pop-Art Now!20.12.2021
Trotz des Umbaus und der damit einhergehenden Auslagerung vieler Klassen an den Lenneplatz sowie den pandemiebedingten Einschränkungen ist es der Schülervertretung auch in diesem Jahr wieder gelungen, an den verschiedenen Standorten des WGBK die vorweihnachtliche Nikolausaktion erfolgreich umzusetze.
Weiterlesen … Die traditionelle Nikolausaktion wird erfolgreich weitergeführt