Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Einen gedruckten Gruß aus Bochum stellten 24 französische Schüler und Schülerinnen in einem Workshop in der Karl-Friedrich-Straße her, um ihn mit zurück nach Colombes, ihrem Heimatort vor den Toren von Paris, zu nehmen.
Zusammen mit zwei Lehrkräften besuchten sie zunächst das Europäische Parlament in Brüssel und kamen anschließend ins Ruhrgebiet zu einer Auftaktveranstaltung am Walter-Gropius-Berufskolleg.
Die Grafikdesignklasse des Lycée Claude Garamont, deren bilingualer Unterricht in englischer Sprache häufig einen europäischen Schwerpunkt hat, durchlief an diesem Freitagmorgen im Januar vier unterschiedliche Stationen in der Außenstelle des WGB.
Angefangen mit Porträtphotographie, ging es zum Layout Design an den Computer, um anschließend mit der fertigen Datei an der digitalen Druckmaschine einen realen, farbigen Folder zu produzieren. In einem letzten Schritt wurde mit Hilfe der Lasercut-Maschine eine filigrane Silhouette ausgeschnitten.
Unterstützt wurden sie im Workshop von den sehr engagierten und teilweise Erasmus+-erprobten Schülern und Schülerinnen der GA7, die den Austausch mit den französischen Gästen sehr genossen. Aber auch Gäste aus anderen Klassen erprobten ihre Englisch- und Französischkenntnisse in ungezwungenen Konversationen mit den interessierten französischen Gästen.
Langfristig ist eine engere Kooperation beider Schulen mit gemeinsamen Projekten und einem Schüleraustausch geplant. Das erste Projekt wird sich mit den städtebaulichen Veränderungen beider Schulorte beschäftigen und bereits zu Beginn des nächsten Schuljahres starten. Voraussichtlich im September wird die deutsche Delegation Colombes besuchen und ein Gegenbesuch der französischen Gruppe wird hier in Bochum im Dezember 2020 stattfinden.
Daher hieß es am Freitag dann auch von allen Seiten enthusiastisch:
Au revoir et à bientôt!!
20.12.2021
Das Jugendrotkreuz zertifiziert seit 2004 Schulen als „Humanitäre Schule". Um dieses Zertifikat zu erlangen, durchlebten Schüler*innen unserer Schule „h.e.l.p“, ein Planspiel um internationale Konflikte.
Weiterlesen … Zertifizierung zur „Humanitären Schule 2021“30.11.2021
Vom 11.11.-13.11.2021 konnte unsere Kollegin mit Freuden der Einladung der Hochschule für bildende Künste in Dresden folgen, mit dem Ziel, das Konzept und die Entwicklungen im Fachbereich Medizin der Ausbildung unserer präparationstechnischen AssistentInnen einem internationalen Publikum vorzustellen.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg stellt Ausbildungskonzept im Fachbereich Medizin vor!29.11.2021
Im Juni 2021 endeten die Unterrichtsbesuchstage der Bezirksregierung Arnsberg am Walter-Gropius-Berufskolleg. Stefan Kadenbach, Sabine Witte und Stefanie Schumann lobten im Namen der Bezirksregierung Arnsberg das „herausragende Ergebnis“ unseres Berufskollegs.
Weiterlesen … Unsere Schule erhält sehr gute Noten in der Qualitätsanalyse11.11.2021
Am 30.09.2021 besuchten die Mittel- und die Oberstufe der medizinischen Präparator/innen des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum die Plastinationsausstellung „Körperwelten – Eine Herzenssache“ in Mülheim an der Ruhr. Bis auf das allgemein bekannte Einhalten der AHA-Regeln konnte Corona der Ausstellung nichts anhaben.
Weiterlesen … Körperwelten – Kunst oder Wissenschaft?08.11.2021
23 Auszubildende aus so unterschiedlichen Berufen wie Tischler, Bauzeichner, Konditor, Rechtsanwaltsfachangestellte und Berufsfeldern wie KFZ, Verfahrenstechnik oder Industriemechanik wollen neben ihrer Berufsausbildung zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben.
Weiterlesen … 23 Auszubildende starten ihre Doppelqualifizierung