Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Schüler und Schülerinnen der Fachoberschule Elektrotechnik wollen forschen, entwickeln, designen und konstruieren; deshalb haben sich die Schüler der FOS Elektrotechnik in diesem Jahr die Elektrotechnikmesse in Dortmund als Ausflugsziel ausgesucht.
Kaum in der Messehalle angekommen wird sich direkt über die aktuellen Entwicklungen in der Messgerätetechnik informiert. Erste Fachgespräche über einen möglichen Einsatz in der Schule oder im Betrieb finden statt. Was bietet mir das neue Messgerät? Welchen Messbereich kann man hier einstellen? Ist es auch tauglich für den praktischen Einsatz auf der Baustelle? Viele Ideen und Einsatzmöglichkeiten werden besprochen.
Arbeiten ohne Werkzeug – wie soll das gehen?
Wie schließt man einen Verteiler, einen Sicherungsautomaten oder eine Leitung ohne Werkzeug an? Das war am Stand der Firma ABB in der eingerichteten „Werk-Stadt“ zu erleben. Unsere Schüler nahmen das Angebot an und konnten so aus erster Hand die neue Technik selber ausprobieren.
Besonders großen Zuspruch fand der Messestand der Hochschule Bochum, an dem das „SolarCar“präsentiert wurde. Einerseits konnten sich die Schüler der Fachoberschule für Elektrotechnik über Details des Projekts informieren, andererseits konnten sie Einblicke über Inhalte der verschiedenen Studiengänge an der Hochschule Bochum erhalten.
Eine Tasche voll mit Informationen nehmen die Schüler mit nach Bochum.
21.08.2024
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiterlesen … Internationale Klasse in Hamburg15.05.2024
Insgesamt zwölf Schülerinnen ünd Schüler der Straßenbauer-, Maurer- ünd Bauzeichnerklassen haben im März an der KMK-Sprachzertifikatsprüfung für den Bereich Bau- und Holztechnik aüf der GER-Niveaüstüfe B1 teilgenömmen. Sie stellten sich einer anspruchsvollen und umfangreichen Prüfung, die die verschiedenen Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Mediation, Produktion und Interaktion umfasste.
Weiterlesen … Walters B1-Champions zeigen sprachliches Können19.04.2024
Es wurden viele berühmten Gemälde, wie „Die zwei Fridas“ von Frida Kahlo, „Selbstporträt mit Strohhut“ von Vincent van Gogh und „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci gestaltet. Hierbei haben wir die Gesichter der Lehrerinnen und Lehrer in die Bilder integriert.
Weiterlesen … Berühmte Kunstwerke: Aber anders19.02.2024
Dennis Radtke, Bochumer Europaabgeordneter und Sprecher der EVP (Christdemokraten) im Europäischen Parlament empfing Schüler und Lehrpersonal des Walter-Gropius-Berufskollegs in Brüssel.
Weiterlesen … Empfang in Brüssel13.02.2024
Der deutsche Jude Shai Hoffmann besucht Schulen, um mit Schülern über den Nahostkonflikt zu sprechen. Nach der Zeugnisausgabe bleiben
rund 30 Schülerinnen und Schülerdes Walter-Gropius-Berufskollegs am vergangenen Freitag länger. Der Grund: Ein Jude und eine Deutsch-Palästinenserin kommen zu Besuch, um mit ihnen über den Nahostkonflikt zu sprechen.