Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Klick, klick, klick, … unentwegt klickten die Kameras, um die fantastischen Motive in den holländischen Städten Amsterdam und Rotterdam einzufangen, die 12 deutsche Schüler des WGB, 8 polnische Schüler aus Warschau und 12 türkische Schüler aus Iskenderun im Rahmen des Comenius-Projektes „A Young Portrait of Europe“ willkommen hießen.
Die Amsterdamer Niederlassung der niederländischen Fotovakschool mit ihren insgesamt 6 Standorten war ein hervorragender Gastgeber bei diesem letzten Projektreffen. Beeindruckend ist nicht nur die zentrale Lage der Fotoschule mitten zwischen den imposantesten Grachten des historischen Amsterdams, sondern auch die professionelle Ausbildung der angehenden Fotografen dort. Die gastfreundliche Aufnahme der internationalen Gäste, die fürsorgliche Betreuung und die interessante Programmgestaltung machten diese Projektwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit Themen zu „My green environment“, „Volunteering“ und „My vision of a future Europe“, und mit Hilfe der englischen Sprache und herrlichen Fotos gelang eine gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Hinzu kam ein strahlend sonniger Tag in Rotterdam mit einem Besuch einer zweiten Niederlassung der Fotovakschool. Auch hier ist die Location mitten in der City unvergleichlich attraktiv und die Rundumbetreuung durch die Kollegen absolut vorbildlich. Die Stadt bildet ein modernes Pendant zu Amsterdam, mit breiten Straßen und architektonisch an Manhattan erinnernden Gebäuden. Der Kontrast zwischen historisch und modern fällt überall auf. Gleichzeitig ist Rotterdam ein Vorbild innovativer Wasser-und Energiepolitik, für die die Schüler nach ihrem Besuch im Amsterdamer Hauptquartier von Greenpeace und den Floating Pavilions in Rotterdam sensibilisiert waren.
28.04.2025
Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.
Weiterlesen … Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland