Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Klick, klick, klick, … unentwegt klickten die Kameras, um die fantastischen Motive in den holländischen Städten Amsterdam und Rotterdam einzufangen, die 12 deutsche Schüler des WGB, 8 polnische Schüler aus Warschau und 12 türkische Schüler aus Iskenderun im Rahmen des Comenius-Projektes „A Young Portrait of Europe“ willkommen hießen.
Die Amsterdamer Niederlassung der niederländischen Fotovakschool mit ihren insgesamt 6 Standorten war ein hervorragender Gastgeber bei diesem letzten Projektreffen. Beeindruckend ist nicht nur die zentrale Lage der Fotoschule mitten zwischen den imposantesten Grachten des historischen Amsterdams, sondern auch die professionelle Ausbildung der angehenden Fotografen dort. Die gastfreundliche Aufnahme der internationalen Gäste, die fürsorgliche Betreuung und die interessante Programmgestaltung machten diese Projektwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit Themen zu „My green environment“, „Volunteering“ und „My vision of a future Europe“, und mit Hilfe der englischen Sprache und herrlichen Fotos gelang eine gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Hinzu kam ein strahlend sonniger Tag in Rotterdam mit einem Besuch einer zweiten Niederlassung der Fotovakschool. Auch hier ist die Location mitten in der City unvergleichlich attraktiv und die Rundumbetreuung durch die Kollegen absolut vorbildlich. Die Stadt bildet ein modernes Pendant zu Amsterdam, mit breiten Straßen und architektonisch an Manhattan erinnernden Gebäuden. Der Kontrast zwischen historisch und modern fällt überall auf. Gleichzeitig ist Rotterdam ein Vorbild innovativer Wasser-und Energiepolitik, für die die Schüler nach ihrem Besuch im Amsterdamer Hauptquartier von Greenpeace und den Floating Pavilions in Rotterdam sensibilisiert waren.
25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann31.10.2024
Am 18.09.2024 hatten 60 Auszubildenden der Fachrichtung AnlagenmechanikerInnen Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik des Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) die Gelegenheit, an einer Exkursion zu den Wasserwerken Hengsen in Schwerte teilzunehmen.
Weiterlesen … Einblick in die Trinkwasserproduktion