Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Klick, klick, klick, … unentwegt klickten die Kameras, um die fantastischen Motive in den holländischen Städten Amsterdam und Rotterdam einzufangen, die 12 deutsche Schüler des WGB, 8 polnische Schüler aus Warschau und 12 türkische Schüler aus Iskenderun im Rahmen des Comenius-Projektes „A Young Portrait of Europe“ willkommen hießen.
Die Amsterdamer Niederlassung der niederländischen Fotovakschool mit ihren insgesamt 6 Standorten war ein hervorragender Gastgeber bei diesem letzten Projektreffen. Beeindruckend ist nicht nur die zentrale Lage der Fotoschule mitten zwischen den imposantesten Grachten des historischen Amsterdams, sondern auch die professionelle Ausbildung der angehenden Fotografen dort. Die gastfreundliche Aufnahme der internationalen Gäste, die fürsorgliche Betreuung und die interessante Programmgestaltung machten diese Projektwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit Themen zu „My green environment“, „Volunteering“ und „My vision of a future Europe“, und mit Hilfe der englischen Sprache und herrlichen Fotos gelang eine gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Hinzu kam ein strahlend sonniger Tag in Rotterdam mit einem Besuch einer zweiten Niederlassung der Fotovakschool. Auch hier ist die Location mitten in der City unvergleichlich attraktiv und die Rundumbetreuung durch die Kollegen absolut vorbildlich. Die Stadt bildet ein modernes Pendant zu Amsterdam, mit breiten Straßen und architektonisch an Manhattan erinnernden Gebäuden. Der Kontrast zwischen historisch und modern fällt überall auf. Gleichzeitig ist Rotterdam ein Vorbild innovativer Wasser-und Energiepolitik, für die die Schüler nach ihrem Besuch im Amsterdamer Hauptquartier von Greenpeace und den Floating Pavilions in Rotterdam sensibilisiert waren.
29.01.2024
Am 15.01.25 machten sich sechs angehende präparationstechnische Assistenten des Fachbereichs Medizin auf die Reise nach Halle / Saale, um dort der Einladung des Instituts für Anatomie und Zellbiologie zu folgen und bei der Aufarbeitung historischer Nasspräparate aus den Meckelschen Sammlungen zu unterstützen.
Weiterlesen … Was man mit 200 Litern Alkohol in einer Woche machen kann...10.11.2023
Vom 18. September 2023 bis zum 29. September 2023 haben die Klassen der Ober- und Mittelstufe des Bildungsgangs der Präparationstechnik an einer Auslandsmobilität nach Salzburg teilgenommen. Die Fahrt wurde durch das Förderprogramm ERASMUS unterstützt.
Weiterlesen … Präparationstechnische Assistenten erleben Salzburg14.08.2023
Auch in diesem Jahr fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal stand das Thema "Mensch sein" im Fokus der angebotenen Workshops.
Weiterlesen … Projektwoche - Mensch sein20.06.2023
Nach Beendigung der Ausbildung zum Tischler ging für mich direkt das Abenteuer Portugal los: über Erasmus+ verbringe ich knapp 7 Monate in der Nähe von Lissabon und arbeite in einer Tischlerei. Die Tischlerei baut überwiegend Tiny Häuser.
Weiterlesen … Erasmus+: Als Tischler arbeiten in der Nähe von Lissabon26.05.2023
Am 11.05. wurde in der Ausbildungsvorbereitung (AV) wortwörtlich Druck gemacht für Freiheit und Völkerverständigung: In Bochum-Wattenscheid stellten die Schülerinnen und Schüler der AV21 in Kooperation mit dem Jugendmobil der Falken in Bochum, Eumel, T-Shirts und Jutebeutel mit einem zuvor selbsterstellten Logo und dem Slogan „Freedom for all“ her.
Weiterlesen … Druck für Verständigung