Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Immer nur ruhig in der Schule sitzen und pauken, das ist doch nichts, dachten wir uns. Somit zog es uns vor ein paar Tagen an einen außerschulischen Lernort und zwar zur DASA nach Dortmund.
DASA, was ist das eigentlich? Die Beziehungen zwischen Mensch, Arbeit und Technik sind das Spielfeld dieser Arbeitswelt- Ausstellung in Dortmund. Alles hier dreht sich um diese drei Aspekte und wie sie miteinander verwoben sind. Unterschiedliche Berufe, ihre Gefahren, Möglichkeiten usw. werden dem Besucher anschaulich vorgestellt. Es handelt sich aber nicht um eine gewöhnliche Ausstellung, wo sich der Betrachter nur Dinge ansehen oder einem Vortrag lauschen kann. Auch andere Sinne werden angesprochen, indem man Dinge selber ausprobieren kann. Diese Möglichkeit wurde von unseren Schülern ausgiebig genutzt. Einige übten sich an einer realitätsnahen Fahrsimulation eines Gabelstaplers oder LKWs, was bei den zuschauenden Schülern teilweise zu Gelächter oder auch zum Staunen führte. Kleine Übungen zur Schulung der Wahrnehmung oder der Reaktionsfähigkeit wurden sowohl von den Schülern als auch von uns Lehrkräften ausprobiert. Andere testeten, wie gefährdet sie sind, sich durch Stolpern während der Arbeit zu verletzen. Auch auf andere Gefahren wurde innerhalb der Führungen hingewiesen, z. B. auf den richtigen Umgang mit Leitern und Gerüsten oder auf eine exakte Arbeitsschutzkleidung.
Die DASA schafft einen interaktiven Umgang mit Inhalten, die im Unterricht in der Theorie besprochen werden. Somit vermittelt die Ausstellung den Lernenden einen anderen Blick auf die Thematik des Arbeitsschutzes.
Wir alle waren der Meinung: eine absolut gelungene und wichtige Ausstellung, die wir unseren Schülern ermöglicht haben!!
31.10.2024
Mit dem „Azubi-Lern-Tool“ hat das Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) zum Start des neuen Schuljahres ein neues digitales Hilfsmittel für die Auszubildenden der AnlagenmechanikerInnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) eingeführt.
Weiterlesen … Einführung des Azubi-Lern-Tools11.10.2024
Die Exkursion fand im Rahmen des Deutsch- und Religionsunterrichts statt und bot den Lernenden die Möglichkeit, das im Unterricht behandelte Thema „Schöpfung“ auf neue Weise zu erleben.
Weiterlesen … SeaLife Oberhausen: Ein Tag voller Entdeckungen08.10.2024
Die Klasse FB3S des Walter-Gropius-Berufskollegs tauschte das Klassenzimmer am Ostring 27 gegen das Vonovia Ruhrstadion – die legendäre Heimat des VfL Bochum. Doch es ging nicht nur um Fußballfieber und Stadionfeeling, sondern um eine kreative und interaktive Lernreise, die den Religions- und Deutschunterricht bereichern sollte.
Weiterlesen … "Gropius trifft Fußballkultur"12.09.2024
Neben den regelmäßigen Treffen zum Thema Erste-Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird ab diesem Schuljahr zusätzlich die Möglichkeit gegeben, den Rettungsschwimmer in Silber zu absolvieren.
Weiterlesen … „Walters“ Schulsanitätsdienst 2.0 – werde Teil unseres Teams!22.08.2024
Auch im Schuljahr 2023/24 fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal wurden verschiedene Workshops zum Thema „Was uns bewegt“ angeboten.
Weiterlesen … Projektwoche – Was uns bewegt