Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Im Rahmen unseres Comenius-Projektes kamen Schüler aus Polen, den Niederlanden und aus Bochum zusammen. Die einen verkleideten sich und orientieren sich dabei an Bildern von den einst schönsten Frauen Europas, andere sorgten für das Make Up oder den passenden Fotohintergrund. Allesamt tauschten sie sich in Englisch aus.
Der Workshop zum Thema "Frauen und Kunst - in der Großstadt - im heutigen Europa" war ein voller Erfolg.
Die WAZ schreibt:
Hier sitzen sie, aus Fleisch und Blut, die einst schönsten Frauen, die jemals von berühmten Zeichnern gemalt wurden: Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Jan Vermeer ist dabei, sogar da Vincis Mona Lisa - und auch Picassos Muse schillert an diesem Tag in ihren schillernsten Farben. "Frauen in der Kunst", so lautet der Titel des Workshops am Walter-Gropius-Berufskolleg.
Zu den Models gehören junge Frauen aus Warschau sowie Schüler aus den Niederlanden und der Bochumer Schule . Sie alle machen mit beim internationalen Comenius-Programm mit dem Titel "Ein junges Portrait von Europa" - ein Projekt, das über zwei Jahre läuft.
Starke Persönlichkeiten
"Sucht euch das Bild eines Künstlers aus und stellt es nach", so lautet die Vorgabe von Brigitte Rescha, Comenius-Projektleiterin und Englischlehrerin am Kolleg an die angehenden Fotografen und Gestaltungstechniker. Dass Englisch in dieser kompletten Woche die Arbeitssprache in den einzelnen Gruppe sein wird, versteht sich für Brigitte Rescha von selbst. Ausgewählt hatte die Motive zuvor Kunstlehrerin Ninja Heinrich. "Mir war es wichtig, starke Frauenpersönlichkeiten zu wählen."
Und so wühlen Hürmet, Jasmin und Vjendita in einem Berg bunter Stoffe, sie suchen nach Schminke, viel Farbe muss es sein. Nachgestellt werden sollen Paul Gauguins Frauen am Strand in Tahiti. Hürmet übernimmt das Styling , inklusive Kostüm, Haare und Schminke. Vor allem der Hintergrund wird eine echte Herausforderung, gilt es doch, für das Foto südpazifische Strandatmosphäre im Weitmarer Schulgebäude herzustellen.
Nebenbei Englisch lernen
"Zunächst hatten wir überlegt, uns wenigstens von angehenden Kosmetikerinnen helfen zu lassen, doch rasch haben wir diesen Gedanken wieder verworfen", so die Projektleiterin. Die Laien-Models, Fotografen und Stylisten kümmern sich somit am heutigen Tag nicht nur um die Fotografie selbst, sondern beweisen auch, dass sie als Visagisten ganz passabel über die Runden kämen. Kim aus den Niederlanden pinselt nach, ein Hauch roter Farbe darf es doch noch sein, für das rote Schnütchen. Schüler Nils blickt indes auf das Foto in der Hand. "Nein, da fehlt noch was. Man will es ja richtig machen."
Lernen können sie alle voneinander, schließlich hat sich das Berufskolleg auf Gestaltungstechnik, die Schulen der internationalen Kollegen hingegen auf die Fotografie spezialisiert. Was die Englischlehrerin am meisten freut, ist: "Hier lernen alle, was alltägliche Worte wie Schere auf englisch bedeuten - fernab jeder Textanalyse." Ach ja, es war das "pair of scissors."
25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann