Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Um dem technologischen Wandel und aktuellen Lehrplänen gerecht zu werden, hat die Druckabteilung des Walter-Gropius-Berufskollegs einen weiteren, großen Schritt in Richtung Digitalisierung vollzogen. Eine neue Digitaldruckmaschine (Heidelberg Versafire CV) wurde mit Erfolg installiert.
Bereits im Vorfeld haben einige Kollegen dafür gesorgt, dass für den fachpraktischen Unterricht ein Farbabstimmtisch zur Verfügung steht. Mit modernster Farbmesstechnik und einem genormten Abstimmlicht (D 50) können an diesem Farbabstimmtisch nicht nur densitometrische und spektralphotometrische Farbmessungen, sondern auch der Prinect-Workflow der Druckmaschine visualisiert werden.
Nach einer umfangreichen Planungsphase wurde es in der Woche vom 3. Juli bis zum 7. Juli 2017 am Standort Karl-Friedrich-Straße 66a in 44795 Bochum ernst.
Tag eins Montag, 3. Juli: Am Morgen kam eine Fensterbaufirma, um für den Abtransport der CTP-Anlage ein großes Fensterelement im Raum U3 auszubauen. Kurz danach wurde die CTP-Anlage für den Abtransport vorbereitet und anschließend aus dem Gebäude transportiert. Im Anschluss wurde das Fensterelement wieder eingebaut.
Tag zwei Dienstag, 4. Juli: Ebenfalls in den frühen Morgenstunden wurde ein Fensterelement des Druckerei-Raumes (U4) demontiert. Anschließend wurde eine 4-Farben-Bogenoffsetmaschine für den Abtransport vorbereitet. An der 6,5 Tonnen schweren Maschine wurde eine Spezialvorrichtung angebracht, um die Maschine von ihrem alten Standort zum Fenstereingang zu bewegen. Dort nahm ein großer Gabelstapler die Maschine in Empfang und setzte diese auf eine Transportpalette. Nach dem Abtransport der Maschine wurde ein neues Fensterelement mit einer Doppelflügeltür eingebaut.
Tag drei, Mittwoch, 5. Juli: Da die Standflächen der Altmaschinen dem Bodenbelag heftig zugesetzt haben, wurde an diesem Tag der alte Bodenbelag in diesen Bereichen entfernt, und der Boden wurde für das Verlegen eines neuen Bodenbelages vorbereitet.
Tag vier, Donnerstag, 6. Juli: Der neue Bodenbelag wurde verlegt.
Tag fünf, Freitag, 7. Juli: Die Digitaldruckmaschine Heidelberg Versafire CV wurde angeliefert und installiert.
Tag sechs, Montag, 10. Juli: Die Systemsoftware wurde installiert, und die ersten Probedrucke wurden bereits jetzt in einer sehr guten Qualität ausgedruckt.
20.05.2022
Neun Schüler haben eine Auszeichnung für das deutsch-französische Angebot der Schule erhalten. Dazu gehörte auch eine Reise nach Paris. Mit dem Angebot ist unsere Schule Vorreiter – nur an drei weiteren Schulen in NRW war es in diesem Schuljahr erstmals möglich, diese Qualifikation zu erhalten.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg: Vorreiter bei Zusatzqualifikation01.04.2022
Der neue Walter ist da! Die Schülerzeitung des Walter-Gropius-Berufskollegs out now
Weiterlesen … Der neue "Walter" ist da!28.03.2022
An gleich zwei Workshops zu den Themen „Objekt und Sammlung“ und „Grundlagen zum Umgang mit Nasspräparaten“ konnten unsere Schüler*innen der Fachbereiche Biologie und Medizin ihr handwerkliches Geschick prüfen, Fachwissen vertiefen und pandemiebedingte Rückstände aufholen.
Weiterlesen … Extrazeit zum Lernen oder: gleich zweimal „Extraschicht“22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin