Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Bericht des Schülers Sander Neuhaus:
Nach Beendigung der Ausbildung zum Tischler ging für mich direkt das Abenteuer Portugal los: über Erasmus+ verbringe ich knapp 7 Monate in der Nähe von Lissabon und arbeite in einer Tischlerei.
Die Tischlerei baut überwiegend Tiny Häuser. Das Konzept eines Tiny Hauses ist es, eine volle Hausausstattung auf kleiner Fläche unterzubringen. Per Definition aus den USA dürfen dies maximal bis zu 37 Quadratmeter sein.
Das erste Haus, an dem ich mitgebaut habe, hat noch eine weitere Besonderheit: Als "TOW" (TinyHouseOnWheels) und ausgestattet mit Solar-Paneelen und einer Kompost-Toilette ist dieses Off-Grid, also auch jenseits von gutausgebauten Straßen nutzbar. Die Planung wurde von einem Architekten übernommen, wobei viele Kleinigkeiten und Designfragen erst im Nachhinein entschieden wurden. Während meine portugiesischen Kollegen mit dem Hausbau (also Wänden, Dämmung, Elektronik, etc.,) begonnen haben, durfte ich mich schon mit der Innenausstattung beschäftigen. Eine klappbare Sitzbank für extra Stauraum, eine Leiter für das Bett und eine Schiebetür für das Badezimmer sind die für diese Form des Hausbaus besonderen Elemente. Um eine optimale Nutzung auf dem engen Raum zu ermöglichen, setzen wir uns oft zusammen und suchen nach einer kreativen Lösung. Der knifflige Teil beginnt jedoch immer erst mit dem Einbau, da alle Möbel aufeinander abgestimmt und angepasst werden müssen. Nach der endgültigen Fertigstellung des Hauses haben wir gemeinsam Pizza gebacken und den Freitagnachmittag zusammen in der Sonne genossen.
Auch wenn ich ohne sprachliche Vorkenntnisse in das Abenteuer Portugal gestartet bin, ist die Arbeit ein hervorragender Ort, um Portugiesisch zu lernen. Zu Beginn sind meine Kollegen mit mir einmal alle Maschinen und für die Arbeit wichtigen Begriffe durchgegangen. Dadurch, dass nicht alle meiner Kollegen Englisch sprechen, bin ich von Beginn an gezwungen, die Sprache zu lernen und werde so von Tag zu Tag immer ein wenig sicherer.
Auch meine Freizeit sieht anders aus als ich dies in Deutschland gewohnt war: sofern die Wellen es möglich machen, gehe ich nach Feierabend mit Kollegen noch zum Strand surfen. Die Menschen in Portugal sind offen und gastfreundlich, so dass ich bereits Freunde gefunden habe und mit diesen viel in und um Lissabon und Cascais unternehme.
25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann