Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Im Frühjahr 2013 haben acht Auszubildende zur Tischlerin bzw.zum Tischler sowie zehn Auszubildende zur Bauzeichnerin bzw. zum Bauzeichner das KMK-Femdsprachenzertifikat für den Bereich Bau- und Holztechnik in Englisch erworben. In der Prüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht, mussten die Auszubildenden ihre Fachkenntnisse im Bereich Bau- und Holztechnik in Englisch nachweisen.
(Foto links: Lara Niederheide freut sich über das Zertifikat und den Büchergutschein, die von F. Poerschke, Leiter der Abteilung Bau- und Holztechnik, und I. Kiesel, Englischlehrerin, überreicht wurden.)
Das Zusammenwachsen Europas erfordert in vielen Ausbildungsberufen verstärkt die Fähigkeit, sich nicht nur in der Muttersprache, sondern auch im Rahmen mindestens einer Fremdsprache zu verständigen und mit der Fremdsprache beruflich tätig werden zu können. Dies haben die Prüflinge bewiesen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt gestärkt.
Fremdsprachenkenntnisse sind die Voraussetzung für europaweite und internationale Mobilität und Flexibilität sowie für die erfolgreiche Zusammenarbeit und Verständigung in Betrieben und mit Kunden und Partnern mit unterschiedlichen Muttersprachen.
Bei der Übergabe der Zertifikate wurden gleichzeitig die besten Prüflinge mit einem Büchergutschein besonders geehrt. Bei den Bauzeichnern wurde Lara Niederheide, bei den Tischlern Patrik Sebastian Reinhard ausgezeichnet.
Die Tischler und die Bauzeichner freuen sich über die Auszeichnung:
25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann