Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Die Mitarbeiter der Firma Viessmann, einem führenden Hersteller von Heiz- und Klimatechnik, bereiteten für die Auszubildenden thematisch zugeschnittene Schulungen vor. Diese umfassten die Themen Wärmepumpen-Technologie, Wärmpumpen-Montage sowie das Thema Schallemission und -schutz. Kernelement der Schulungen stellten Einblicke in die Steuerungs- und Regelungstechnik einer Heizungsanlage dar.
Die Schulungen wurden in Kleingruppen durchgeführt, was den Auszubildenden die Möglichkeit bot, intensiv und praxisnah zu arbeiten. Das freundliche und kompetente Team von Viessmann, bestehend aus den Referenten Markus Thiele, Marcus Gornowicz, Necati Hizarci und Dario Libor, stand den Teilnehmern dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Das Walter-Gropius-Berufskolleg bedankt sich herzlich bei der Firma Viessmann und allen Beteiligten für diesen lehrreichen Tag. Die Veranstaltung bot den angehenden Fachkräften die Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen zu vertiefen und praktische Einblicke in innovative Technologien zu gewinnen.
Ein besonderer Dank gilt auch den Firmen Martin Demmelhuber und Schrey GmbH, die den Kontakt zu Viessmann herstellten und zwei der Gruppen begleiteten. Ebenso möchten wir der Innung SHK Bochum danken, die die An- und Abreise durch Bereitstellung eines Kleinbusses ermöglichte.
09.07.2025
Bochumer Berufskolleg erlebt Wasserrettungsdienst an der Ostsee! Sieben Tage lang war der Strand von Kühlungsborn nicht nur ein Ort für Sonnenhungrige, sondern auch ein außergewöhnlicher Lernort für die Schulsanitäter-AG des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum.
Weiterlesen … Schulsanitäter im Einsatz28.04.2025
Motoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden ‐ und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf Berufskollegs und der Bezirksregierung Arnsberg mit Unterstützung durch die EU‐Geschäftsstelle die Gelegenheit genutzt, im Rahmen des Erasmus+ Job‐Shadowings tief in die Welt der Kfz‐Ausbildung in Frankreich einzutauchen.
Weiterlesen … Erasmus+: Deutsche Delegation in Paris16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht