Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Flugs stiegen die Azubis unserer beiden Mittelstufenklassen des Bildungsganges Maler/in und Lackierer/in am 06. Juni und 11. Juli 2019 in den Flixbus, der sie hurtig zu einer Werkbesichtigung der Firma Erfurt und Sohn KG nach Wuppertal - Beyenburg brachte.
Dort angekommen erfuhren sie nach einem sehr gastfreundlichen Empfang viel Wissenswertes und Interessantes. So wurden die Bochumer Gäste durch Herrn Wader über die Geschichte und die Produktpalette des alten Familienunternehmens Erfurt & Sohn informiert, welches schon in der 7. Generation geleitet wird.
Die Firma Erfurt exportiert neben Rauhfaser - Produkten weltweit in über 30 Länder auch viele andere überstreichbare Struktur- und Vliestapeten, Kreativpapiere, Digitale Foto-Tapeten sowie energetische Innenwandsysteme.
Anschließend wurde den Auszubildenden eine sehr interessante Führung durch das Unternehmen geboten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die Azubis noch theoretische Verarbeitungshinweise zu den Firmenprodukten, die Kniffs und Tricks für die Verarbeitung im Allgemeinen und an komplizierten Untergrundbereichen veranschaulichten, bevor sie dann in einem praktischen Workshopteil Erfahrenes umsetzen durften.
Gegen 16:30 Uhr ging es nach einem rundum gelungenen und sehr informativen Tagesausflug mit einem Teilnahmezertifikat zurück nach Bochum.
Ein großes Dankeschön hier noch einmal an Herrn Wader von der Firma Erfurt und Sohn, der diese Exkursion sehr lebendig gestaltet und durchgeführt hat!
17.12.2020
Mit einem Rekorderlös der mittlerweile traditionellen Nikolausaktion beendet die Schülervertretung (SV) des Walter-Gropius-Berufskollegs das Coronajahr 2020. Innerhalb von drei Wochen wurde die Verkaufsaktion beworben, vorbereitet und durchgeführt.
Weiterlesen … Großzügige Walterianer: Rekorderlös der Nikolausaktion in diesem Jahr05.12.2020
Warum Ice-Pop Lollis nicht mehr auf dem europäischen Markt sind und wieso haben die Färber früher montags „blau“ gemacht? Diesen und einigen anderen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse FG9S, mit Frau Dr. Krause zusammen im November im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB nach.
Weiterlesen … Warum haben die Färber früher montags „blau“ gemacht?19.11.2020
Die Sto-Stiftung ehrt jedes Jahr unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. In diesem Jahr konnten wir wieder einen unserer ehemaligen Schüler zu überragenden Ergebnissen in der Abschlussprüfung beglückwünschen.
Weiterlesen … Maler gehört zu den Besten der Besten11.11.2020
Dieses kleine Wort könnte zuspitzen, um was es beim Projekt "Stolpersteine" geht. Die Gestaltungstechnischen Assistenten der GA7 hatten in ihrem Abschlussjahr daran teilgenommen. Betreten - weil es um die deutsche Geschichte geht an einem Punkt, der "betreten" macht: die Verfolgung und Vernichtung von Menschen jüdischen Glaubens, von Sinti und Roma, Kommunisten, Lesben und Schwulen, der Swing Jugend, ... durch die Nationalsozialisten 1933 bis 1945.
Weiterlesen … "Betreten"04.11.2020
Am Freitag, dem 30.10.2020, besuchten die beiden Kriminalhauptkommissare Simon und Möllers, tätig im Bereich Kriminalprävention und Opferschutz innerhalb des Polizeipräsidiums Bochum, auf Einladung von Herrn Bestian und Frau Tirincanti die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse AV01, um über verschiedene Formen von Jugendkriminalität aufzuklären.
Weiterlesen … Wenn der Schutzmann um’s Eck kommt… die Bochumer JuKoBs am Ostring