Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Flugs stiegen die Azubis unserer beiden Mittelstufenklassen des Bildungsganges Maler/in und Lackierer/in am 06. Juni und 11. Juli 2019 in den Flixbus, der sie hurtig zu einer Werkbesichtigung der Firma Erfurt und Sohn KG nach Wuppertal - Beyenburg brachte.
Dort angekommen erfuhren sie nach einem sehr gastfreundlichen Empfang viel Wissenswertes und Interessantes. So wurden die Bochumer Gäste durch Herrn Wader über die Geschichte und die Produktpalette des alten Familienunternehmens Erfurt & Sohn informiert, welches schon in der 7. Generation geleitet wird.
Die Firma Erfurt exportiert neben Rauhfaser - Produkten weltweit in über 30 Länder auch viele andere überstreichbare Struktur- und Vliestapeten, Kreativpapiere, Digitale Foto-Tapeten sowie energetische Innenwandsysteme.
Anschließend wurde den Auszubildenden eine sehr interessante Führung durch das Unternehmen geboten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die Azubis noch theoretische Verarbeitungshinweise zu den Firmenprodukten, die Kniffs und Tricks für die Verarbeitung im Allgemeinen und an komplizierten Untergrundbereichen veranschaulichten, bevor sie dann in einem praktischen Workshopteil Erfahrenes umsetzen durften.
Gegen 16:30 Uhr ging es nach einem rundum gelungenen und sehr informativen Tagesausflug mit einem Teilnahmezertifikat zurück nach Bochum.
Ein großes Dankeschön hier noch einmal an Herrn Wader von der Firma Erfurt und Sohn, der diese Exkursion sehr lebendig gestaltet und durchgeführt hat!
20.12.2021
Das Jugendrotkreuz zertifiziert seit 2004 Schulen als „Humanitäre Schule". Um dieses Zertifikat zu erlangen, durchlebten Schüler*innen unserer Schule „h.e.l.p“, ein Planspiel um internationale Konflikte.
Weiterlesen … Zertifizierung zur „Humanitären Schule 2021“30.11.2021
Vom 11.11.-13.11.2021 konnte unsere Kollegin mit Freuden der Einladung der Hochschule für bildende Künste in Dresden folgen, mit dem Ziel, das Konzept und die Entwicklungen im Fachbereich Medizin der Ausbildung unserer präparationstechnischen AssistentInnen einem internationalen Publikum vorzustellen.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg stellt Ausbildungskonzept im Fachbereich Medizin vor!29.11.2021
Im Juni 2021 endeten die Unterrichtsbesuchstage der Bezirksregierung Arnsberg am Walter-Gropius-Berufskolleg. Stefan Kadenbach, Sabine Witte und Stefanie Schumann lobten im Namen der Bezirksregierung Arnsberg das „herausragende Ergebnis“ unseres Berufskollegs.
Weiterlesen … Unsere Schule erhält sehr gute Noten in der Qualitätsanalyse11.11.2021
Am 30.09.2021 besuchten die Mittel- und die Oberstufe der medizinischen Präparator/innen des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum die Plastinationsausstellung „Körperwelten – Eine Herzenssache“ in Mülheim an der Ruhr. Bis auf das allgemein bekannte Einhalten der AHA-Regeln konnte Corona der Ausstellung nichts anhaben.
Weiterlesen … Körperwelten – Kunst oder Wissenschaft?08.11.2021
23 Auszubildende aus so unterschiedlichen Berufen wie Tischler, Bauzeichner, Konditor, Rechtsanwaltsfachangestellte und Berufsfeldern wie KFZ, Verfahrenstechnik oder Industriemechanik wollen neben ihrer Berufsausbildung zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben.
Weiterlesen … 23 Auszubildende starten ihre Doppelqualifizierung