Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Flugs stiegen die Azubis unserer beiden Mittelstufenklassen des Bildungsganges Maler/in und Lackierer/in am 06. Juni und 11. Juli 2019 in den Flixbus, der sie hurtig zu einer Werkbesichtigung der Firma Erfurt und Sohn KG nach Wuppertal - Beyenburg brachte.
Dort angekommen erfuhren sie nach einem sehr gastfreundlichen Empfang viel Wissenswertes und Interessantes. So wurden die Bochumer Gäste durch Herrn Wader über die Geschichte und die Produktpalette des alten Familienunternehmens Erfurt & Sohn informiert, welches schon in der 7. Generation geleitet wird.
Die Firma Erfurt exportiert neben Rauhfaser - Produkten weltweit in über 30 Länder auch viele andere überstreichbare Struktur- und Vliestapeten, Kreativpapiere, Digitale Foto-Tapeten sowie energetische Innenwandsysteme.
Anschließend wurde den Auszubildenden eine sehr interessante Führung durch das Unternehmen geboten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die Azubis noch theoretische Verarbeitungshinweise zu den Firmenprodukten, die Kniffs und Tricks für die Verarbeitung im Allgemeinen und an komplizierten Untergrundbereichen veranschaulichten, bevor sie dann in einem praktischen Workshopteil Erfahrenes umsetzen durften.
Gegen 16:30 Uhr ging es nach einem rundum gelungenen und sehr informativen Tagesausflug mit einem Teilnahmezertifikat zurück nach Bochum.
Ein großes Dankeschön hier noch einmal an Herrn Wader von der Firma Erfurt und Sohn, der diese Exkursion sehr lebendig gestaltet und durchgeführt hat!
03.11.2021
Die im Schuljahr 2020/21 im Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung begonnene Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Kriminalitätsprävention der Polizei Bochum wurde in diesem Schuljahr unter nunmehr sehr viel größerem Vorzeichen wiederholt.
Weiterlesen … Große Veranstaltungsreihe zur Kriminalitätsprävention25.10.2021
Die fünf Lehrstätten in der Stadt haben ein Bildungszentrum gegründet. Das bietet künftigen Auszubildenden eine besondere Chance: Sie können zwei Abschlüsse erwerben.
Weiterlesen … Berufsschulen tun sich zusammen25.10.2021
Na endlich, da ist also eine Lücke“ – das werden sich bestimmt viele kurz vor dem Einparken das eine oder andere mal gedacht haben, nur um daraufhin feststellen zu müssen, dass die Parklücke nur knapp zur Länge des Fahrzeugs passt. Wie schön wäre es, einfach seitlich reinfahren zu können …
Weiterlesen … Kennen Sie das Mecanum-Rad?15.10.2021
Am 22.09.21 konnte nach langem, pandemiebedingten, Dornröschenschlaf endlich unser Schulsanitätsdienst wieder fortgesetzt werden.
Mit einer Gruppe aus „alten Hasen“ des ersten Jahrgangs und ersten, neuen interessierten Schülerinnen und Schülern haben wir das erste Training durchgeführt.
13.09.2021
Auch in diesem Jahr hat sich die Schülervertretung des Walter-Gropius-Berufskollegs - trotz erschwerter Corona-Bedingungen - zusammengefunden: Um aus ihrer Mitte die Schülersprecher für das Schuljahr 2021/22 zu wählen, kamen in der ersten Septemberwoche viele Klassensprecherinnen und Klassensprecher der drei Standorte des WGBKs der Einladung zur konstituierenden Schülerratssitzung nach.
Weiterlesen … Schulpolitische Mitwirkung am WGBK