Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Die alle sechs Jahre in Köln stattfindende Messe „Farbe – Ausbau und Fassade“ nahmen die Auszubildenden der Malerabteilung zum Anlass, interessante berufliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Auf der Messe konnten bei zahlreichen Produktvorführungen die neuesten Entwicklungen des Malerhandwerks gesehen werden. Neben neuen Farben, Lacken und Dämmsystemen waren auch die Stände sehr interessant, bei denen es nicht um das Alltägliche, sondern um das Besondere ging: Wandgestaltungen mit Kalkspachteltechniken, Vergoldungen, Baumwoll- und Lehmputze sowie künstlich hergestellte Rostpatina und Betonoptik weckten bei allen großes Interesse.
Ein weiterer Fokus der diesjährigen FAF 2019 lag bei der Nachwuchssicherung und Ausbildungsförderung. Der „Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz“ war mit seiner Kampagne „Werde Maler“ vertreten und namhafte Hersteller präsentierten Möglichkeiten zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung junger Maler/-Innen und Lackierer/-Innen.
Alles in allem war es ein erlebnisreicher Tag, bei dem neben den fachlichen Aspekten auch einige sehenswerte Showacts für eine belebende Unterhaltung sorgten. Ein besonderer Dank gilt auch der IG Bau, die uns den Besuch der FAF 2019 ermöglichte.
21.08.2024
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiterlesen … Internationale Klasse in Hamburg15.05.2024
Insgesamt zwölf Schülerinnen ünd Schüler der Straßenbauer-, Maurer- ünd Bauzeichnerklassen haben im März an der KMK-Sprachzertifikatsprüfung für den Bereich Bau- und Holztechnik aüf der GER-Niveaüstüfe B1 teilgenömmen. Sie stellten sich einer anspruchsvollen und umfangreichen Prüfung, die die verschiedenen Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Mediation, Produktion und Interaktion umfasste.
Weiterlesen … Walters B1-Champions zeigen sprachliches Können19.04.2024
Es wurden viele berühmten Gemälde, wie „Die zwei Fridas“ von Frida Kahlo, „Selbstporträt mit Strohhut“ von Vincent van Gogh und „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci gestaltet. Hierbei haben wir die Gesichter der Lehrerinnen und Lehrer in die Bilder integriert.
Weiterlesen … Berühmte Kunstwerke: Aber anders19.02.2024
Dennis Radtke, Bochumer Europaabgeordneter und Sprecher der EVP (Christdemokraten) im Europäischen Parlament empfing Schüler und Lehrpersonal des Walter-Gropius-Berufskollegs in Brüssel.
Weiterlesen … Empfang in Brüssel13.02.2024
Der deutsche Jude Shai Hoffmann besucht Schulen, um mit Schülern über den Nahostkonflikt zu sprechen. Nach der Zeugnisausgabe bleiben
rund 30 Schülerinnen und Schülerdes Walter-Gropius-Berufskollegs am vergangenen Freitag länger. Der Grund: Ein Jude und eine Deutsch-Palästinenserin kommen zu Besuch, um mit ihnen über den Nahostkonflikt zu sprechen.