Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
30. Mai 1957: Am 30. Mai wurde der neu errichtete Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Sein Empfangsgebäude gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bahnhofs-Neubauten der 50er Jahre, dessen Wirkung von dem Foyer mit dem geschwungenen Stahlbetondach und der Glasfassade bestimmt wird.
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, fand im Stadtarchiv der Stadt Bochum im Rahmen einer musikalisch begleiteten Feierstunde die Übergabe des Abraham-Pokals an das Walter-Gropius-Berufskolleg statt. Die Schülervertreter der Bochumer Mansfeldschule, einer Förderschule des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung, überreichten einen von Schülerinnen und Schülern eigens hergestellten „Pokal“, ein den von 9 Klassen der Schule gestaltetes Bild eines jüdischen Mädchens, an die Schülervertreter des Walter-Gropius-Berufskollegs.
Damit ruft das Walter-Gropius-Berufskolleg im Schuljahr 2022/23 ein Abraham-Jahr aus und verpflichtet sich in diesem Schuljahr, vermehrt Projekte und Unterrichtsvorhaben im Bereich von Antidiskriminierung, Toleranz, interkulturellem und interreligiösem Dialog durchzuführen und diese zu dokumentieren. Daneben soll auch ein eigener Abraham-Pokal hergestellt werden, welcher dann an die nächste Bochumer Abrahamschule übergeben wird, die die Tradition fortführen wird. So reiht sich das Walter-Gropius-Berufskolleg ein in eine ganze Reihe von Bochumer Schulen, die an dieser erinnerungskulturellen Aktion teilhaben und bereits Abraham-Schulen waren.
Sämtliche Projekte im Abrahamjahr werden von einer eigens dazu ins Leben gerufenen Gruppe, die aus den Kolleg*innen Bestian, Fromme, Konermann, Meyerhoff-Rösener, Kruggel und Tirincanti besteht, begleitet und unterstützt. Alle Bildungsgänge an allen vier Standorten und das gesamte Kollegium des Walter-Gropius-Berufskollegs werden gebeten, den Themenkomplex Antidiskriminierung und Toleranz in ihre Unterrichtsvorhaben und -gänge mit einzubeziehen.
28.09.2022
Das Makerspace der RUB lädt die präparationstechnischen Assistenten des Walter-Gropius Berufskollegs ein! An sechs Tagen im August und September konnten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Besuchen im Makersapce in Kleingruppen verschiedene Originalpräparate einscannen (siehe Abb.) und Repliken aus Kunststoff für die Fachbereiche Biologie, Geowissenschaften und Medizin selbst herstellen.
Weiterlesen … 3D-Drucke in der Präparationstechnik17.08.2022
Nach längerer Coronapause konnten wir am Ende des letzten Schuljahres (2021/22) endlich wieder unsere Projektwoche durchführen. Diesmal lautete das Thema "In einer Zeit vor unserer Zeit".
Weiterlesen … Projektwoche – In einer Zeit vor unserer Zeit14.06.2022
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, fand im Stadtarchiv der Stadt Bochum im Rahmen einer musikalisch begleiteten Feierstunde die Übergabe des Abraham-Pokals an das Walter-Gropius-Berufskolleg statt.
Weiterlesen … Feierliche Übergabe des Abraham-Pokals an das WGBK10.06.2022
Vom 23. bis zum 25.05.22 haben die Klassen F11G (Fachoberschule für Gestaltung) und Gy1G (Berufliches Gymnasium für Gestaltung) die grauen Terrassenwände der großen Terrasse der Bücherei Querenburg im UniCenter unter dem Motto „Grüne Oase“ gestaltet.
Weiterlesen … Eine „Grüne Oase“ für die Bücherei Querenburg – Unterricht einmal ganz anders03.06.2022
Hendrik Wüst oder Thomas Kutschaty – Wer wird das Rennen um die Staatskanzlei in Düsseldorf gewinnen und die Regierung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) in den nächsten fünf Jahren anführen? Kurz vor der „richtigen“ Landtagswahl NRW 2022 fand an insgesamt 807 Schulen aus ganz NRW die „Juniorwahl“ statt.
Weiterlesen … WGBK-Schülerinnen und Schüler wählten anders! - Die „Juniorwahl“ NRW 2022 liefert überraschende Ergebnisse