Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, fand im Stadtarchiv der Stadt Bochum im Rahmen einer musikalisch begleiteten Feierstunde die Übergabe des Abraham-Pokals an das Walter-Gropius-Berufskolleg statt. Die Schülervertreter der Bochumer Mansfeldschule, einer Förderschule des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung, überreichten einen von Schülerinnen und Schülern eigens hergestellten „Pokal“, ein den von 9 Klassen der Schule gestaltetes Bild eines jüdischen Mädchens, an die Schülervertreter des Walter-Gropius-Berufskollegs.
Damit ruft das Walter-Gropius-Berufskolleg im Schuljahr 2022/23 ein Abraham-Jahr aus und verpflichtet sich in diesem Schuljahr, vermehrt Projekte und Unterrichtsvorhaben im Bereich von Antidiskriminierung, Toleranz, interkulturellem und interreligiösem Dialog durchzuführen und diese zu dokumentieren. Daneben soll auch ein eigener Abraham-Pokal hergestellt werden, welcher dann an die nächste Bochumer Abrahamschule übergeben wird, die die Tradition fortführen wird. So reiht sich das Walter-Gropius-Berufskolleg ein in eine ganze Reihe von Bochumer Schulen, die an dieser erinnerungskulturellen Aktion teilhaben und bereits Abraham-Schulen waren.
Sämtliche Projekte im Abrahamjahr werden von einer eigens dazu ins Leben gerufenen Gruppe, die aus den Kolleg*innen Bestian, Fromme, Konermann, Meyerhoff-Rösener, Kruggel und Tirincanti besteht, begleitet und unterstützt. Alle Bildungsgänge an allen vier Standorten und das gesamte Kollegium des Walter-Gropius-Berufskollegs werden gebeten, den Themenkomplex Antidiskriminierung und Toleranz in ihre Unterrichtsvorhaben und -gänge mit einzubeziehen.
03.11.2021
Die im Schuljahr 2020/21 im Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung begonnene Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Kriminalitätsprävention der Polizei Bochum wurde in diesem Schuljahr unter nunmehr sehr viel größerem Vorzeichen wiederholt.
Weiterlesen … Große Veranstaltungsreihe zur Kriminalitätsprävention25.10.2021
Die fünf Lehrstätten in der Stadt haben ein Bildungszentrum gegründet. Das bietet künftigen Auszubildenden eine besondere Chance: Sie können zwei Abschlüsse erwerben.
Weiterlesen … Berufsschulen tun sich zusammen25.10.2021
Na endlich, da ist also eine Lücke“ – das werden sich bestimmt viele kurz vor dem Einparken das eine oder andere mal gedacht haben, nur um daraufhin feststellen zu müssen, dass die Parklücke nur knapp zur Länge des Fahrzeugs passt. Wie schön wäre es, einfach seitlich reinfahren zu können …
Weiterlesen … Kennen Sie das Mecanum-Rad?15.10.2021
Am 22.09.21 konnte nach langem, pandemiebedingten, Dornröschenschlaf endlich unser Schulsanitätsdienst wieder fortgesetzt werden.
Mit einer Gruppe aus „alten Hasen“ des ersten Jahrgangs und ersten, neuen interessierten Schülerinnen und Schülern haben wir das erste Training durchgeführt.
13.09.2021
Auch in diesem Jahr hat sich die Schülervertretung des Walter-Gropius-Berufskollegs - trotz erschwerter Corona-Bedingungen - zusammengefunden: Um aus ihrer Mitte die Schülersprecher für das Schuljahr 2021/22 zu wählen, kamen in der ersten Septemberwoche viele Klassensprecherinnen und Klassensprecher der drei Standorte des WGBKs der Einladung zur konstituierenden Schülerratssitzung nach.
Weiterlesen … Schulpolitische Mitwirkung am WGBK