Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten, initiiert und organisiert durch die Schulsozialarbeiterinnen, die Möglichkeit, sich in der Woche vom 08. bis 12.06.2020 u.a. mit der Kunstform Graffiti zu beschäftigen und so ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen.
„Ein Teil einer Geschichte, Erlebnisse und Visionen“ – unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Puzzleteil mit einem Portraitfoto von sich selbst versehen. Das Puzzleteil haben sie zuvor aus einer großen Rolle Papier nacheinander ausgeschnitten, sodass die entstandenen Kunstwerke nach Abschluss der Woche zu einem großen Gesamtpuzzle zusammengefügt werden können.
Jedes Puzzleteil konnte individuell nach eigenen Vorstellungen und Farbwünschen, unter Zuhilfenahme verschiedener Mal- und Sprühtechniken, gestaltet werden.
Den Schülerinnen und Schülern stand es frei, ein eigenes Foto mitzubringen oder sich vor Ort fotografieren zu lassen. Anhand dieses Fotos, welches zuvor mit entsprechender Software bearbeitet wurde, entstand eine Schablone des Oberkörpers, die sie präzise ausgeschnitten haben.
Unter freiem Himmel ging es nach dem Motto „shake it and spray it“ an die Sprühdosen. Unter Anleitung des Kunstpädagogen Martin Domagalla haben sie ihre fertigen Schablonen auf die Puzzleteile gesprüht. Auch Namen und Beschriftungen, wie z.B. Gedichte oder Liedtexte, haben ihren Platz auf den einzelnen Puzzleteilen gefunden.
Das Gesamtkunstwerk des Walter-Gropius-Berufskollegs ist „ein Teil des Ganzen“. Die weiteren Teile des Gesamtpuzzles wurden bzw. werden durch die Schülerinnen und Schüler unserer Kooperationspartner an der Technischen Beruflichen Schule 1, dem Ottilie-Schönewald-Weiterbildungskolleg sowie dem Alice-Salomon-Berufskolleg gestaltet.
Die einzelnen Ergebnisse sowie das „große Ganze“ werden im kommenden Schuljahr als Krönung des Projektes in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Für die Möglichkeit der Projektdurchführung bedanken wir uns bei RuhrFutur gGmbH für die finanzielle Unterstützung.
17.12.2020
Mit einem Rekorderlös der mittlerweile traditionellen Nikolausaktion beendet die Schülervertretung (SV) des Walter-Gropius-Berufskollegs das Coronajahr 2020. Innerhalb von drei Wochen wurde die Verkaufsaktion beworben, vorbereitet und durchgeführt.
Weiterlesen … Großzügige Walterianer: Rekorderlös der Nikolausaktion in diesem Jahr05.12.2020
Warum Ice-Pop Lollis nicht mehr auf dem europäischen Markt sind und wieso haben die Färber früher montags „blau“ gemacht? Diesen und einigen anderen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse FG9S, mit Frau Dr. Krause zusammen im November im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB nach.
Weiterlesen … Warum haben die Färber früher montags „blau“ gemacht?19.11.2020
Die Sto-Stiftung ehrt jedes Jahr unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. In diesem Jahr konnten wir wieder einen unserer ehemaligen Schüler zu überragenden Ergebnissen in der Abschlussprüfung beglückwünschen.
Weiterlesen … Maler gehört zu den Besten der Besten11.11.2020
Dieses kleine Wort könnte zuspitzen, um was es beim Projekt "Stolpersteine" geht. Die Gestaltungstechnischen Assistenten der GA7 hatten in ihrem Abschlussjahr daran teilgenommen. Betreten - weil es um die deutsche Geschichte geht an einem Punkt, der "betreten" macht: die Verfolgung und Vernichtung von Menschen jüdischen Glaubens, von Sinti und Roma, Kommunisten, Lesben und Schwulen, der Swing Jugend, ... durch die Nationalsozialisten 1933 bis 1945.
Weiterlesen … "Betreten"04.11.2020
Am Freitag, dem 30.10.2020, besuchten die beiden Kriminalhauptkommissare Simon und Möllers, tätig im Bereich Kriminalprävention und Opferschutz innerhalb des Polizeipräsidiums Bochum, auf Einladung von Herrn Bestian und Frau Tirincanti die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse AV01, um über verschiedene Formen von Jugendkriminalität aufzuklären.
Weiterlesen … Wenn der Schutzmann um’s Eck kommt… die Bochumer JuKoBs am Ostring