Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten, initiiert und organisiert durch die Schulsozialarbeiterinnen, die Möglichkeit, sich in der Woche vom 08. bis 12.06.2020 u.a. mit der Kunstform Graffiti zu beschäftigen und so ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen.
„Ein Teil einer Geschichte, Erlebnisse und Visionen“ – unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Puzzleteil mit einem Portraitfoto von sich selbst versehen. Das Puzzleteil haben sie zuvor aus einer großen Rolle Papier nacheinander ausgeschnitten, sodass die entstandenen Kunstwerke nach Abschluss der Woche zu einem großen Gesamtpuzzle zusammengefügt werden können.
Jedes Puzzleteil konnte individuell nach eigenen Vorstellungen und Farbwünschen, unter Zuhilfenahme verschiedener Mal- und Sprühtechniken, gestaltet werden.
Den Schülerinnen und Schülern stand es frei, ein eigenes Foto mitzubringen oder sich vor Ort fotografieren zu lassen. Anhand dieses Fotos, welches zuvor mit entsprechender Software bearbeitet wurde, entstand eine Schablone des Oberkörpers, die sie präzise ausgeschnitten haben.
Unter freiem Himmel ging es nach dem Motto „shake it and spray it“ an die Sprühdosen. Unter Anleitung des Kunstpädagogen Martin Domagalla haben sie ihre fertigen Schablonen auf die Puzzleteile gesprüht. Auch Namen und Beschriftungen, wie z.B. Gedichte oder Liedtexte, haben ihren Platz auf den einzelnen Puzzleteilen gefunden.
Das Gesamtkunstwerk des Walter-Gropius-Berufskollegs ist „ein Teil des Ganzen“. Die weiteren Teile des Gesamtpuzzles wurden bzw. werden durch die Schülerinnen und Schüler unserer Kooperationspartner an der Technischen Beruflichen Schule 1, dem Ottilie-Schönewald-Weiterbildungskolleg sowie dem Alice-Salomon-Berufskolleg gestaltet.
Die einzelnen Ergebnisse sowie das „große Ganze“ werden im kommenden Schuljahr als Krönung des Projektes in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Für die Möglichkeit der Projektdurchführung bedanken wir uns bei RuhrFutur gGmbH für die finanzielle Unterstützung.
19.12.2022
Die möglicherweise skurrilste Weihnachtsdeko am Walter-Gropius Berufskolleg wurde in diesem Jahr in unserem Standort Hasselbrinkstraße in der Fachabteilung für Präparationstechnik erstellt und ausgestellt!
Weiterlesen … Gemütliches Beisammensein und Bäumchenschmücken20.10.2022
Premiere bei den Präparatoren des Walter-Gropius-Berufskollegs: Die erste Klassenfahrt des Präparatoren-Bildungsgangs führte im September 2022 für vier Tage nach Leipzig, wo vom 13. bis zum 17. September die Berufstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren stattfand.
Weiterlesen … Einblicke in die Arbeitswelt der Präparatoren auf der VDP-Tagung in Leipzig28.09.2022
Das Makerspace der RUB lädt die präparationstechnischen Assistenten des Walter-Gropius Berufskollegs ein! An sechs Tagen im August und September konnten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Besuchen im Makersapce in Kleingruppen verschiedene Originalpräparate einscannen (siehe Abb.) und Repliken aus Kunststoff für die Fachbereiche Biologie, Geowissenschaften und Medizin selbst herstellen.
Weiterlesen … 3D-Drucke in der Präparationstechnik17.08.2022
Nach längerer Coronapause konnten wir am Ende des letzten Schuljahres (2021/22) endlich wieder unsere Projektwoche durchführen. Diesmal lautete das Thema "In einer Zeit vor unserer Zeit".
Weiterlesen … Projektwoche – In einer Zeit vor unserer Zeit14.06.2022
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, fand im Stadtarchiv der Stadt Bochum im Rahmen einer musikalisch begleiteten Feierstunde die Übergabe des Abraham-Pokals an das Walter-Gropius-Berufskolleg statt.
Weiterlesen … Feierliche Übergabe des Abraham-Pokals an das WGBK