Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten, initiiert und organisiert durch die Schulsozialarbeiterinnen, die Möglichkeit, sich in der Woche vom 08. bis 12.06.2020 u.a. mit der Kunstform Graffiti zu beschäftigen und so ihr eigenes Kunstwerk zu schaffen.
„Ein Teil einer Geschichte, Erlebnisse und Visionen“ – unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Puzzleteil mit einem Portraitfoto von sich selbst versehen. Das Puzzleteil haben sie zuvor aus einer großen Rolle Papier nacheinander ausgeschnitten, sodass die entstandenen Kunstwerke nach Abschluss der Woche zu einem großen Gesamtpuzzle zusammengefügt werden können.
Jedes Puzzleteil konnte individuell nach eigenen Vorstellungen und Farbwünschen, unter Zuhilfenahme verschiedener Mal- und Sprühtechniken, gestaltet werden.
Den Schülerinnen und Schülern stand es frei, ein eigenes Foto mitzubringen oder sich vor Ort fotografieren zu lassen. Anhand dieses Fotos, welches zuvor mit entsprechender Software bearbeitet wurde, entstand eine Schablone des Oberkörpers, die sie präzise ausgeschnitten haben.
Unter freiem Himmel ging es nach dem Motto „shake it and spray it“ an die Sprühdosen. Unter Anleitung des Kunstpädagogen Martin Domagalla haben sie ihre fertigen Schablonen auf die Puzzleteile gesprüht. Auch Namen und Beschriftungen, wie z.B. Gedichte oder Liedtexte, haben ihren Platz auf den einzelnen Puzzleteilen gefunden.
Das Gesamtkunstwerk des Walter-Gropius-Berufskollegs ist „ein Teil des Ganzen“. Die weiteren Teile des Gesamtpuzzles wurden bzw. werden durch die Schülerinnen und Schüler unserer Kooperationspartner an der Technischen Beruflichen Schule 1, dem Ottilie-Schönewald-Weiterbildungskolleg sowie dem Alice-Salomon-Berufskolleg gestaltet.
Die einzelnen Ergebnisse sowie das „große Ganze“ werden im kommenden Schuljahr als Krönung des Projektes in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
Für die Möglichkeit der Projektdurchführung bedanken wir uns bei RuhrFutur gGmbH für die finanzielle Unterstützung.
22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin02.02.2022
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht zeichnerisch mit dem Thema Porträt beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien von den Schülern und Schülerinnen erprobt und auch Raum für Kreativität gelassen.
Weiterlesen … Kunstprojekt: Porträt19.01.2022
Pop-Art Now! zeigt aktuelle gesellschaftliche Themen, welche die heutige Jugend bewegen. In der Klasse Gy9G hat sich jede/r Schüler/Schülerin individuell mit einem Thema auseinandergesetzt, welches ihm oder ihr besonders am Herzen lag
Weiterlesen … Kunstausstellung Pop-Art Now!20.12.2021
Trotz des Umbaus und der damit einhergehenden Auslagerung vieler Klassen an den Lenneplatz sowie den pandemiebedingten Einschränkungen ist es der Schülervertretung auch in diesem Jahr wieder gelungen, an den verschiedenen Standorten des WGBK die vorweihnachtliche Nikolausaktion erfolgreich umzusetze.
Weiterlesen … Die traditionelle Nikolausaktion wird erfolgreich weitergeführt