Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Die Klasse AV01 (Vollzeit) der Ausbildungsvorbereitung des WGBK unternahm am Freitag, 02.07., bei schönstem Wetter einen Ausflug in den Kletterwald in Wetter an der Ruhr. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler, die in dem einjährigen Bildungsgang ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben können, nach sach- und fachkundiger Sicherheitseinweisung und unter strikter Beachtung der Coronaregeln einige der insgesamt 14 Parcours mit so wohlklingenden Namen wie „Eiger“, „Mont Blanc“ oder gar „K2“ in unterschiedlicher Schwierigkeit und Länge absolvieren.
Nach der entspannten Anreise mit der Deutschen Bahn erfolgte die freundliche Sicherheitseinweisung durch das geschulte Personal des Kletterwalds. Hier mussten sich die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren die Sicherheitsregeln einprägen und den Helm sowie das Klettergeschirr anlegen.
Danach konnten die Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt in kleineren Gruppen die einzelnen Parcours in einer Höhe von 4 bis 13 Metern über dem Boden absolvieren, was sie dann auch drei Stunden lang begeistert taten. Vorgeschaltet war eine kleine Übung in Selbsteinschätzung: Die unterschiedlichen Routen entsprechen differenzierten Schwierigkeitsgraden, und ist ein Parcours einmal gewählt, so gibt es kein zurück. Überholen ist unmöglich, weshalb sich die Gruppen zusammen durchschlagen mussten.
Klettern in diesen Höhen erfordert trotz der vielen Sicherheitsvorkehrungen viel Kraft, Koordination im Team, Rücksichtnahme, das Einhalten von Absprachen und vor allem die Überwindung innerer Hemmnisse und Ängste. Insbesondere die Selbstüberwindung und die Kooperation mit den Kletterpartnern sind lebens- und berufsrelevante Fähigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Kletterwaldes nutzen können.
Nach drei Stunden Kletterei trat die Gruppe dann - zum Teil sehr verschwitzt und abgekämpft - den Rückweg zur Schule an.
Insgesamt zeigte sich die Klasse und das betreuende Lehrerteam (Herr Bestian, Herr Grebe, Frau Tirincanti, Herr Temiz und Frau Rupprecht) sehr zufrieden mit dem fast sechsstündigen Ausflug nach Wetter an der Ruhr. Nach einem extrem turbulenten und kräftezehrenden Coronajahr, in dem vollständig auf Unterrichtsgänge und außerschulische Veranstaltungen verzichtet werden musste, konnte die Klasse AV01 zum Abschluss noch einmal einer anstrengenden, aber sinnstiftenden Freizeitaktivität nachgehen und sich bei einem sonnigen Vormittag an der frischen Luft auch körperlich verausgaben. Der Schüler Jason B. fasste es auf der Rückfahrt nach Bochum so zusammen: „Das war Mega!! Jetzt können endlich die Ferien kommen und dann nächstes Jahr wieder Walter.“
Viele der Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung haben sich übrigens - trotz der widrigen Bedingungen im Schuljahr 2020/21 - für eine Fortsetzung ihrer schulischen Karriere am WGBK entschieden, sich am WGBK erfolgreich beworben und werden im nächsten Schuljahr die drei Klassen der Unterstufe der Berufsfachschule besuchen. Für das Lehrerteam der Ausbildungsvorbereitung ist diese „Abstimmung mit den Füßen“ ein schönes Erfolgserlebnis zum Schuljahresende und ein Zeichen, dass sich die pädagogische Arbeit im Bildungsgang gelohnt hat. Das Walter-Gropius-Berufskolleg stellt damit seine passgenaue Beratungskompetenz und die sehr gute Kooperation der einzelnen Bildungsgänge untereinander (hier: Ausbildungsvorbereitung und Berufs
08.02.2023
Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen besuchen die Steinwache in Dortmund: Das Abrahamjahr steht für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt zwischen den Religionen, ethnischen und sexuellen Identitäten.
Weiterlesen … "Vorher war das nur Fernsehen!" - Das Abrahamjahr in der Ausbildungsvorbereitung19.12.2022
Die möglicherweise skurrilste Weihnachtsdeko am Walter-Gropius Berufskolleg wurde in diesem Jahr in unserem Standort Hasselbrinkstraße in der Fachabteilung für Präparationstechnik erstellt und ausgestellt!
Weiterlesen … Gemütliches Beisammensein und Bäumchenschmücken20.10.2022
Premiere bei den Präparatoren des Walter-Gropius-Berufskollegs: Die erste Klassenfahrt des Präparatoren-Bildungsgangs führte im September 2022 für vier Tage nach Leipzig, wo vom 13. bis zum 17. September die Berufstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren stattfand.
Weiterlesen … Einblicke in die Arbeitswelt der Präparatoren auf der VDP-Tagung in Leipzig28.09.2022
Das Makerspace der RUB lädt die präparationstechnischen Assistenten des Walter-Gropius Berufskollegs ein! An sechs Tagen im August und September konnten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Besuchen im Makersapce in Kleingruppen verschiedene Originalpräparate einscannen (siehe Abb.) und Repliken aus Kunststoff für die Fachbereiche Biologie, Geowissenschaften und Medizin selbst herstellen.
Weiterlesen … 3D-Drucke in der Präparationstechnik17.08.2022
Nach längerer Coronapause konnten wir am Ende des letzten Schuljahres (2021/22) endlich wieder unsere Projektwoche durchführen. Diesmal lautete das Thema "In einer Zeit vor unserer Zeit".
Weiterlesen … Projektwoche – In einer Zeit vor unserer Zeit