Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Das Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL) bekommt ein neues Logo, welches von den Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten (GA7) im Rahmen einer Lernsituation entwickelt wurde. Insgesamt erarbeiteten 20 Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche und individuelle Vorschläge. Dabei waren Lösungen, die mit reiner Typografie arbeiten, aber auch Kombinationen aus Bild- und Wortmarke möglich.
Ihre Entwürfe präsentierten die Schülerinnen und Schüler anschließend dem Auswahlgremium des ZfsL. Somit hatten jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit, über ihre gedanklichen und konzeptionellen Hintergründe der einzelnen Entwürfe zu überzeugen.
Für die Gestalterinnen und Gestalter war die Präsentation natürlich sehr aufregend, aber auch nützlich, da sie so die Chance hatten, zusätzlich Erfahrungen mit einer professionellen Präsentationssituation zu sammeln.
Das Auswahlgremium des ZfsL machte sich die Auswahl nicht leicht. Die Wahl fiel letztendlich auf einen schlichten, aber sehr prägnanten Entwurf, der die Umrisse der Stadt mit einem geschwungenen Pfeil zeigt. Die Kooperation zwischen dem ZfsL und dem Walter-Gropius-Berufskolleg hat hervorragend funktioniert und war ein voller Erfolg für die GA7 und das ZfsL.
15.10.2021
Am 22.09.21 konnte nach langem, pandemiebedingten, Dornröschenschlaf endlich unser Schulsanitätsdienst wieder fortgesetzt werden.
Mit einer Gruppe aus „alten Hasen“ des ersten Jahrgangs und ersten, neuen interessierten Schülerinnen und Schülern haben wir das erste Training durchgeführt.
04.10.2021
Nach 6-stündiger, angenehmer Zugreise erreichten die Schülerinnen und Schüler von Dortmund mit dem Thalys die Metropole. Am Montag trafen die deutschen Teilnehmer im Lycée Claude Garamont auf ihre französischen Partner. An drei Tagen wurde dank der Unterstützung von ProTandem und Monique Gomes ein linguistischer Workshop durchgeführt.
Weiterlesen … Paris, die Weltstadt mit "Format"01.10.2021
Am 19.09.2021 eröffnete eine Lerngruppe des Walter-Gropius-Berufskollegs gemeinsam mit der Partnerschule Lycée Claude Garamont in Colombes/Paris den Auftakt zur “Deutsch-Französischen Zusatzqualifikation“ (DFZQ PRO) in Frankreich, ein Pilotprojekt des Ministeriums für Schule und Bildung, welches die deutsch-französische Freundschaft und Kooperation in der beruflichen Bildung fördern soll.
Weiterlesen … DFZQ – Auftakt in Paris13.09.2021
Auch in diesem Jahr hat sich die Schülervertretung des Walter-Gropius-Berufskollegs - trotz erschwerter Corona-Bedingungen - zusammengefunden: Um aus ihrer Mitte die Schülersprecher für das Schuljahr 2021/22 zu wählen, kamen in der ersten Septemberwoche viele Klassensprecherinnen und Klassensprecher der drei Standorte des WGBKs der Einladung zur konstituierenden Schülerratssitzung nach.
Weiterlesen … Schulpolitische Mitwirkung am WGBK03.09.2021
Der VfL Bochum ist zurück in der Bundesliga und die ganze Stadt ist stolz darauf. Auch unsere Schule ist begeistert vom Aufstieg in die erste Liga und zeigt dies durch ein Plakat, was am Hauptgebäude unserer Schule, mitten in der City, aufgehängt wurde.
Weiterlesen … Fußball im Pott