Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Entgegen allen Erwartungen war in der vergangenen Woche in London nichts vom soeben erfolgten Brexit zu spüren. Ohne Verzögerung konnten die drei Abschlussklassen des WGB auf ihrer traditionellen Studienfahrt nach London die Zollstation in Calais passieren und pünktlich mit der Fähre nach Dover übersetzen.
Nach einer informativen Stadtrundfahrt am Dienstagmorgen besuchten die Klassen das Globe Theatre, Shakespeares Wirkstätte oder die Tower Bridge Exhibition mit ihrer interessanten Technik und nutzten anschließend ihre Oyster cards, um mit der Tube Londons Rush Hour zu erleben.
London präsentierte sich mit bestem Winterwetter, kalt, trocken, windig, aber überwiegend sonnig, so dass die architektonischen Attraktionen besonders gut zur Geltung kamen. Vor allem die Aussichten von oben zeigen das ständige Nebeneinander von Alt und Neu. Jedes Jahr kommen neue Hochbauten hinzu, neben der Shard, dem Cheesegrater und dem WalkieTalkie mit seinem Skygarden ist nun auch der Beerbelly fertig gestellt, so dass St. Paul's Cathedral trotz der riesigen Kuppel schon fast vollständig zwischen den vielen office buildings verschwindet. Die Sicht von oben konnten die Schüler an verschiedenen Stellen Londons kostenfrei genießen (zum Beispiel von der Tate Modern), ebenso wie die Besuche der staatlichen Museen, in denen man locker einen ganzen Tag verbringen könnte.
Ein Spaziergang durch den Hyde Park, Londons grüne Lunge, verdeutlicht die Nähe zur Royal Family, mit Kensington Palace, dem Wohnsitz von William and Kate im Westen, dem Buckingham Palace im Osten und dem Albert Memorial und der Royal Albert Hall im Süden. Die Exhibition Road mit den interessanten Museen war dann auch das Ziel der Klassen am Mittwochvormittag. Die Technikklassen probierten u.a. einen Flugsimulator im Science Museum aus, die Gestalter konzentrierten sich auf Arts and Crafts, Fashion und Jewellery im Victoria and Albert Museum und alle trafen sich anschließend im architektonisch überwältigenden Natural History Museum, um die Dinoausstellung zu besuchen oder sich bei Tea and Scones zu stärken.
Aber natürlich muss man auch das Westend mit seinen vielen Shows, Pubs and Bars besuchen, rund um Piccadilly Circus, am Trafalgar Square und in Covent Garden Straßenkünstlern lauschen und auf Oxford Street oder dem Camden Town Market seine britischen Pfunde loswerden. Dazu war der Donnerstag mit strahlendem Sonnenschein hervorragend geeignet. Glücklicherweise war auch auf der Nachtfähre noch nichts von dem sich anbahnenden Sturmtief zu spüren, so dass alle am Freitagmorgen in Bochum erschöpft, aber voller Eindrücke aus dem komfortablen Reisebus steigen konnten, eindeutig infiziert mit dem London Virus, der weitere London Trips erwarten lässt.
22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin02.02.2022
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht zeichnerisch mit dem Thema Porträt beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien von den Schülern und Schülerinnen erprobt und auch Raum für Kreativität gelassen.
Weiterlesen … Kunstprojekt: Porträt19.01.2022
Pop-Art Now! zeigt aktuelle gesellschaftliche Themen, welche die heutige Jugend bewegen. In der Klasse Gy9G hat sich jede/r Schüler/Schülerin individuell mit einem Thema auseinandergesetzt, welches ihm oder ihr besonders am Herzen lag
Weiterlesen … Kunstausstellung Pop-Art Now!20.12.2021
Trotz des Umbaus und der damit einhergehenden Auslagerung vieler Klassen an den Lenneplatz sowie den pandemiebedingten Einschränkungen ist es der Schülervertretung auch in diesem Jahr wieder gelungen, an den verschiedenen Standorten des WGBK die vorweihnachtliche Nikolausaktion erfolgreich umzusetze.
Weiterlesen … Die traditionelle Nikolausaktion wird erfolgreich weitergeführt