Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Trotz aller Brexit-Diskussionen lockt die britische Hauptstadt London immer wieder mit architektonischen und kulturellen Attraktionen. Die verschiedensten Lebensstile prallen hier aufeinander, von traditionell bis Punk, von viktorianisch bis hypermodern, von superreich bis obdachlos, von Minizimmern bis Luxuspenthäusern für Abermillionen Pfund ist alles dabei.
Drei Abschlussklassen des Walter-Gropius-Berufskollegs machten sich vergangene Woche auf die Reise mit einem komfortablen Bus und einer ruhigen Fähre, um die beeindruckende Weltstadt zu besuchen.
Nach einer informativen Stadtrundfahrt konnten sie, je nach Bildungsgang, ihre Kenntnisse zum Brückenbau und zur Hydraulik an der Tower Bridge oder zu Shakespeare und dem elisabethanischen Theater am Globe Theatre testen. Anschließend ging es hinauf in den 10. Stock des neuen Flügels der Tate Modern, dort genossen sie die fantastische Aussicht über das winterlich-sonnige London.
Der Mittwoch ist traditionell Museumstag auf dieser alljährlichen Studienfahrt. Ein Spaziergang vom Hotel durch den Hyde Park, vorbei an Schwänen und grünen Papageien, führt zum Albert Memorial und zur Exhibition Road, die gleich drei imposante Museen bietet.
Die Technikklassen probierten vieles im Science Museum aus, die Gestalter konzentrierten sich auf Arts and Crafts und Fashion im Victoria and Albert Museum und alle trafen sich anschließend im architektonisch überwältigenden Natural History Museum, um Dinos und anderes zu bestaunen.
Nachmittags standen entweder das Imperial War Museum bei Elephant and Castle oder die National Gallery am Trafalgar Square auf dem Programm. Abends traf man sich dann am Piccadilly Circus wieder, um gemeinsam Soho und Chinatown zu erkunden.
Strahlendes Frühlingswetter am Donnerstag ermöglichte Rundgänge über den Camden Town Market und die Oxford Street, entlang der Thames oder einfach durch Notting Hill und Bayswater, von wo aus die Nachtfahrt ins heimatliche Bochum startete. Mit einem letzten Blick auf die Aston Martins in Park Lane, das erleuchtete London Eye und die nächtliche Skyline an der Themse ging es dann über die Tower Bridge zur Nachtfähre nach Dover und zurück auf den Kontinent.
10.11.2023
Vom 18. September 2023 bis zum 29. September 2023 haben die Klassen der Ober- und Mittelstufe des Bildungsgangs der Präparationstechnik an einer Auslandsmobilität nach Salzburg teilgenommen. Die Fahrt wurde durch das Förderprogramm ERASMUS unterstützt.
Weiterlesen … Präparationstechnische Assistenten erleben Salzburg14.08.2023
Auch in diesem Jahr fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal stand das Thema "Mensch sein" im Fokus der angebotenen Workshops.
Weiterlesen … Projektwoche - Mensch sein20.06.2023
Nach Beendigung der Ausbildung zum Tischler ging für mich direkt das Abenteuer Portugal los: über Erasmus+ verbringe ich knapp 7 Monate in der Nähe von Lissabon und arbeite in einer Tischlerei. Die Tischlerei baut überwiegend Tiny Häuser.
Weiterlesen … Erasmus+: Als Tischler arbeiten in der Nähe von Lissabon26.05.2023
Am 11.05. wurde in der Ausbildungsvorbereitung (AV) wortwörtlich Druck gemacht für Freiheit und Völkerverständigung: In Bochum-Wattenscheid stellten die Schülerinnen und Schüler der AV21 in Kooperation mit dem Jugendmobil der Falken in Bochum, Eumel, T-Shirts und Jutebeutel mit einem zuvor selbsterstellten Logo und dem Slogan „Freedom for all“ her.
Weiterlesen … Druck für Verständigung23.05.2023
Die erneute Zertifizierung zur Humanitären Schule 2023 ist ein wichtiges Zeichen unserer Schule für eine humane und gerechte Gesellschaft. Dieses Jahr beteiligten sich an dem Projekt die Schüler*innen der Klasse GA2 (Gestaltungstechnische Assistent*innen).
Weiterlesen … Zertifizierung zur "Humanitären Schule 2023"