Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Unter dieser Fragestellung hat die Schulgruppe unter Anleitung von Frau Dyksik am 17.11.2020 einen sehr intensiven und produktiven Workshop durchgeführt. Im Fokus dabei standen Merkmale guten Unterrichts, die Reflexion von Unterricht sowie die Erarbeitung rechtlicher Grundlagen für Planungsentscheidungen.
Zu Beginn des Workshops wurden zunächst die Rahmenbedingungen für den Workshop abgesteckt: Beobachtungsaufträge wurden für die kollegiale Hospitation vergeben (z. B. Classroom-Management oder Schüler-Lehrer-Kommunikation), und Reflexionsmethoden für Unterrichtsnachbesprechungen wurden erarbeitet.
Im Anschluss zeigte die Referendarin Carina Reinhard eine Unterrichtsstunde im Fach Religion, während Frau Dyksik und die Referendare Isabel Sänger und Yasin Temiz, die OBASlerin Jenni Engels sowie die OBASler Marcel Koch und Ingmar Zehn während des Unterrichts hospitierten und die Unterrichtsphasen analysierten. Die zuvor verteilten Beobachtungsaufträge wurden im Anschluss an die Unterrichtsstunde besprochen. Ebenfalls wurde die Wahl der Reflexionsmethode (hier: P-ZIMT) kritisch reflektiert. Die Besprechung der Unterrichtsstunde und Reflexion war nicht nur für Frau Reinhard gewinnbringend, sondern auch für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im zweiten Teil des Workshops ging es um rechtliche Grundlagen für Planungsentscheidungen. Konkret wurden beispielsweise der Referenzrahmen Schulqualität NRW, der DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen), die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Berufskollegs und das Schulgesetz NRW genauer in den Blick genommen. Im Hinblick auf verschiedene Kriterien guten Unterrichts, die am Vormittag zusammengetragen wurden (z. B. hohes Maß an echter Lernzeit, Einbezug starker und schwacher Schülerinnen und Schüler), wurde erarbeitet, inwiefern Planungsentscheidungen durch diese Grundlagen gestützt werden können. Für die Erarbeitung wurde das kürzlich eingeführte Microsoft 365 genutzt, mit dem die Ergebnisse, die arbeitsteilig und kollaborativ erarbeitet wurden, gesichert werden konnten.
Am Ende des Workshops wurde dieser mit einer Edkimo-Umfrage reflektiert. Hierbei stellte sich heraus, dass der Tag für alle Teilnehmenden in hohem Maße ertragreich war und eine sehr willkommene Alternative zum klassischen Format „Schulgruppe“ darstellte.
14.06.2022
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, fand im Stadtarchiv der Stadt Bochum im Rahmen einer musikalisch begleiteten Feierstunde die Übergabe des Abraham-Pokals an das Walter-Gropius-Berufskolleg statt.
Weiterlesen … Feierliche Übergabe des Abraham-Pokals an das WGBK10.06.2022
Vom 23. bis zum 25.05.22 haben die Klassen F11G (Fachoberschule für Gestaltung) und Gy1G (Berufliches Gymnasium für Gestaltung) die grauen Terrassenwände der großen Terrasse der Bücherei Querenburg im UniCenter unter dem Motto „Grüne Oase“ gestaltet.
Weiterlesen … Eine „Grüne Oase“ für die Bücherei Querenburg – Unterricht einmal ganz anders03.06.2022
Hendrik Wüst oder Thomas Kutschaty – Wer wird das Rennen um die Staatskanzlei in Düsseldorf gewinnen und die Regierung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) in den nächsten fünf Jahren anführen? Kurz vor der „richtigen“ Landtagswahl NRW 2022 fand an insgesamt 807 Schulen aus ganz NRW die „Juniorwahl“ statt.
Weiterlesen … WGBK-Schülerinnen und Schüler wählten anders! - Die „Juniorwahl“ NRW 2022 liefert überraschende Ergebnisse31.05.2022
Der Schulsanitätsdienst am Walter-Gropius-Berufskolleg entwickelt sich zu einer Erfolgsgeschichte. Unter der Leitung von Frau Dr. Gesche Krause und Yaroslava Tirincanti lassen sich die Schüler und Schülerinnen bereits zwei ganze Jahre zu Schulsanitätern und Schulsanitäterinnen ausbilden, um im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können.
Weiterlesen … Schulsanitätsdienst am Walter-Gropius-Berufskolleg01.04.2022
Der neue Walter ist da! Die Schülerzeitung des Walter-Gropius-Berufskollegs out now
Weiterlesen … Der neue "Walter" ist da!