Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
--> Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (4. Mail)
Update - Praktika:
Solange der Unterrichtsbetrieb ruht, sind Praktika im Zusammenhang mit Bildungsgängen der Berufskollegs nur zu absolvieren, wenn es dazu Anstellungsverträge mit Betrieben oder Einrichtungen gibt und die Durchführung aufgrund der Gegebenheiten der jeweiligen Praktikumsstelle vor Ort möglich ist.
Wenn das Absolvieren nicht möglich ist, entstehen den Schülerinnen und Schülern durch die nicht absolvierten Praktika keine Nachteile.
--> Bildungsportal des Landes NRW
Update - Planungen für NRW bis zum 4. Mai 2020 – kurzgefasst:
Für die Schulen erlaubt der Beschluss von Bund und Ländern zur „Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie“ eine vorsichtige, gestufte Wiederaufnahme des Betriebs – vor allem mit Blick auf Schülerinnen und Schüler die vor Schulabschlüssen und Abschlussprüfungen stehen.
Am 20. April sollen in Nordrhein-Westfalen daher zunächst die weiterführenden Schulen nach fünf Wochen wieder öffnen, vorerst jedoch nur, damit Lehrerinnen und Lehrer und Schulträgern drei Tage Vorlauf erhalten, um die organisatorischen und alle weiteren notwendigen Bedingungen für eine Wiederaufnahme des Unterrichts schaffen zu können.
Ab Donnerstag, den 23. April 2020, sollen dann die ersten Schülerinnen und Schüler der Schulen zur Vorbereitung auf ihre Prüfungen und Abschlüsse wieder in die Schule gehen können.
Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen die Schulen schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden – zunächst für die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen, vorzubereiten.
22.01.2021
Die hier gezeigten Werke entstanden im Anschluss an die Theoriephase zum Thema Pop Art. Wir beschäftigten uns mit unterschiedlichen Künstlern, wie Richard Hamilton, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Der Fokus lag auf den beiden letzteren Künstlern. Deren charakteristische Merkmale dienten der Klasse als Inspiration für die eigenen Exponate.
Weiterlesen … Pop-Art22.01.2021
Unter dieser Fragestellung hat die Schulgruppe einen sehr intensiven und produktiven Workshop durchgeführt. Im Fokus dabei standen Merkmale guten Unterrichts, die Reflexion von Unterricht sowie die Erarbeitung rechtlicher Grundlagen für Planungsentscheidungen.
Weiterlesen … Pädagogischer Workshop - Was sind Merkmale guten Unterrichts?17.12.2020
Mit einem Rekorderlös der mittlerweile traditionellen Nikolausaktion beendet die Schülervertretung (SV) des Walter-Gropius-Berufskollegs das Coronajahr 2020. Innerhalb von drei Wochen wurde die Verkaufsaktion beworben, vorbereitet und durchgeführt.
Weiterlesen … Großzügige Walterianer: Rekorderlös der Nikolausaktion in diesem Jahr05.12.2020
Warum Ice-Pop Lollis nicht mehr auf dem europäischen Markt sind und wieso haben die Färber früher montags „blau“ gemacht? Diesen und einigen anderen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse FG9S, mit Frau Dr. Krause zusammen im November im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB nach.
Weiterlesen … Warum haben die Färber früher montags „blau“ gemacht?19.11.2020
Die Sto-Stiftung ehrt jedes Jahr unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. In diesem Jahr konnten wir wieder einen unserer ehemaligen Schüler zu überragenden Ergebnissen in der Abschlussprüfung beglückwünschen.
Weiterlesen … Maler gehört zu den Besten der Besten