Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Was muss ich tun bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kopfverletzungen, stark blutenden Wunden oder bei Verbrennungen? Antworten auf Fragen wie diese und vieles mehr werden im Rahmen einer Ausbildung im Schulsanitätsdienst gegeben.
Ab dem Herbst 2020 wird auch das Walter-Gropius-Berufskolleg einen Schulsanitätsdienst als langfristiges und dauerhaftes Projekt etablieren. Ermöglicht wird dieser Dienst durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Sparkasse Bochum, dem Lions Club Allegra, dem Deutschen Roten Kreuz Herne und Wanne-Eickel e.V. und von Georg Bramsiepe als privatem Sponsor.
Unter anderem werden von den Fördergeldern drei Sanitätsrucksäcke mit Füllung, Bekleidung für die Schulsanitäter*innen sowie weiteres Übungsmaterial zur Ausbildung angeschafft. Zunächst wird mit ca. 20 freiwilligen Interessierten, überwiegend aus den dreijährigen Bildungsgängen, begonnen.
Alle Schulsanitäter bekommen eine durchaus nützliche Bescheinigung über ihr Engagement und können damit als Ersthelfer im Betrieb fungieren oder sich im Katastrophenschutz einbringen.
Los geht es im Oktober mit einem Erste-Hilfe Grundkurs, dem dann regelmäßige Trainings von ca. zwei Stunden Dauer zu bestimmten Themen über das Schuljahr verteilt folgen. Am 29.9.20 gibt es eine Infoveranstaltung in der Aula der Dependance an der Karl-Friedrich-Straße, zu der sich interessierte Schülerinnen und Schüler bei Frau Krause oder Frau Tirincanti anmelden können.
Um das Projekt auch längerfristig zu etablieren, würden sich die Organisatorinnen, Frau Dr. Gesche Krause und Yaroslava Tirincanti, über zusätzliche materielle Spenden wie zum Beispiel abgelaufene Verbandskästen zu Übungszwecken oder finanzielle Unterstützung durch eine Überweisung auf das Konto des Fördervereins „Freunde und Förderer des Walter-Gropius-Berufskollegs e.V.“ sehr freuen.
Anmeldung für Interessierte unter: schulsanitaetsdienst@wg-bo.de
22.01.2021
Die hier gezeigten Werke entstanden im Anschluss an die Theoriephase zum Thema Pop Art. Wir beschäftigten uns mit unterschiedlichen Künstlern, wie Richard Hamilton, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Der Fokus lag auf den beiden letzteren Künstlern. Deren charakteristische Merkmale dienten der Klasse als Inspiration für die eigenen Exponate.
Weiterlesen … Pop-Art22.01.2021
Unter dieser Fragestellung hat die Schulgruppe einen sehr intensiven und produktiven Workshop durchgeführt. Im Fokus dabei standen Merkmale guten Unterrichts, die Reflexion von Unterricht sowie die Erarbeitung rechtlicher Grundlagen für Planungsentscheidungen.
Weiterlesen … Pädagogischer Workshop - Was sind Merkmale guten Unterrichts?17.12.2020
Mit einem Rekorderlös der mittlerweile traditionellen Nikolausaktion beendet die Schülervertretung (SV) des Walter-Gropius-Berufskollegs das Coronajahr 2020. Innerhalb von drei Wochen wurde die Verkaufsaktion beworben, vorbereitet und durchgeführt.
Weiterlesen … Großzügige Walterianer: Rekorderlös der Nikolausaktion in diesem Jahr05.12.2020
Warum Ice-Pop Lollis nicht mehr auf dem europäischen Markt sind und wieso haben die Färber früher montags „blau“ gemacht? Diesen und einigen anderen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse FG9S, mit Frau Dr. Krause zusammen im November im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB nach.
Weiterlesen … Warum haben die Färber früher montags „blau“ gemacht?19.11.2020
Die Sto-Stiftung ehrt jedes Jahr unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. In diesem Jahr konnten wir wieder einen unserer ehemaligen Schüler zu überragenden Ergebnissen in der Abschlussprüfung beglückwünschen.
Weiterlesen … Maler gehört zu den Besten der Besten