Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Was muss ich tun bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kopfverletzungen, stark blutenden Wunden oder bei Verbrennungen? Antworten auf Fragen wie diese und vieles mehr werden im Rahmen einer Ausbildung im Schulsanitätsdienst gegeben.
Ab dem Herbst 2020 wird auch das Walter-Gropius-Berufskolleg einen Schulsanitätsdienst als langfristiges und dauerhaftes Projekt etablieren. Ermöglicht wird dieser Dienst durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Sparkasse Bochum, dem Lions Club Allegra, dem Deutschen Roten Kreuz Herne und Wanne-Eickel e.V. und von Georg Bramsiepe als privatem Sponsor.
Unter anderem werden von den Fördergeldern drei Sanitätsrucksäcke mit Füllung, Bekleidung für die Schulsanitäter*innen sowie weiteres Übungsmaterial zur Ausbildung angeschafft. Zunächst wird mit ca. 20 freiwilligen Interessierten, überwiegend aus den dreijährigen Bildungsgängen, begonnen.
Alle Schulsanitäter bekommen eine durchaus nützliche Bescheinigung über ihr Engagement und können damit als Ersthelfer im Betrieb fungieren oder sich im Katastrophenschutz einbringen.
Los geht es im Oktober mit einem Erste-Hilfe Grundkurs, dem dann regelmäßige Trainings von ca. zwei Stunden Dauer zu bestimmten Themen über das Schuljahr verteilt folgen. Am 29.9.20 gibt es eine Infoveranstaltung in der Aula der Dependance an der Karl-Friedrich-Straße, zu der sich interessierte Schülerinnen und Schüler bei Frau Krause oder Frau Tirincanti anmelden können.
Um das Projekt auch längerfristig zu etablieren, würden sich die Organisatorinnen, Frau Dr. Gesche Krause und Yaroslava Tirincanti, über zusätzliche materielle Spenden wie zum Beispiel abgelaufene Verbandskästen zu Übungszwecken oder finanzielle Unterstützung durch eine Überweisung auf das Konto des Fördervereins „Freunde und Förderer des Walter-Gropius-Berufskollegs e.V.“ sehr freuen.
Anmeldung für Interessierte unter: schulsanitaetsdienst@wg-bo.de
14.06.2022
Am Mittwoch, dem 01. Juni 2022, fand im Stadtarchiv der Stadt Bochum im Rahmen einer musikalisch begleiteten Feierstunde die Übergabe des Abraham-Pokals an das Walter-Gropius-Berufskolleg statt.
Weiterlesen … Feierliche Übergabe des Abraham-Pokals an das WGBK10.06.2022
Vom 23. bis zum 25.05.22 haben die Klassen F11G (Fachoberschule für Gestaltung) und Gy1G (Berufliches Gymnasium für Gestaltung) die grauen Terrassenwände der großen Terrasse der Bücherei Querenburg im UniCenter unter dem Motto „Grüne Oase“ gestaltet.
Weiterlesen … Eine „Grüne Oase“ für die Bücherei Querenburg – Unterricht einmal ganz anders03.06.2022
Hendrik Wüst oder Thomas Kutschaty – Wer wird das Rennen um die Staatskanzlei in Düsseldorf gewinnen und die Regierung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) in den nächsten fünf Jahren anführen? Kurz vor der „richtigen“ Landtagswahl NRW 2022 fand an insgesamt 807 Schulen aus ganz NRW die „Juniorwahl“ statt.
Weiterlesen … WGBK-Schülerinnen und Schüler wählten anders! - Die „Juniorwahl“ NRW 2022 liefert überraschende Ergebnisse31.05.2022
Der Schulsanitätsdienst am Walter-Gropius-Berufskolleg entwickelt sich zu einer Erfolgsgeschichte. Unter der Leitung von Frau Dr. Gesche Krause und Yaroslava Tirincanti lassen sich die Schüler und Schülerinnen bereits zwei ganze Jahre zu Schulsanitätern und Schulsanitäterinnen ausbilden, um im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können.
Weiterlesen … Schulsanitätsdienst am Walter-Gropius-Berufskolleg20.05.2022
Neun Schüler haben eine Auszeichnung für das deutsch-französische Angebot der Schule erhalten. Dazu gehörte auch eine Reise nach Paris. Mit dem Angebot ist unsere Schule Vorreiter – nur an drei weiteren Schulen in NRW war es in diesem Schuljahr erstmals möglich, diese Qualifikation zu erhalten.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg: Vorreiter bei Zusatzqualifikation