Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Situation Kunst ist beheimatet im Bochumer Schlosspark Weitmar, der nach dem Muster englischer Gärten angelegt und über die höchste Dichte an Richard Serra Skulpturen in Europa verfügt.
Organisiert von der Klassenlehrerin und begleitet von den Englisch-Lehrkräften, besuchte die F16G am vergangenen Freitag bei schönstem Sommerwetter das nahegelegene Areal, das neben dem MUT auch mit alten Ruinen, Spielplätzen und verwunschenen Wander- und Radwegen zum Verweilen einlädt.
Ein Tipi aus Stahl und Stein von dem koreanischen Künstler Lee Ufan oder das dreiteilige Stahlkunstwerk von Erich Reusch waren ebenso Teil der informativen Führung durch die Innen- und Außenräume der Situation Kunst wie die Highlights der asiatischen und afrikanischen Kunst in den eigens für die Sammlung erbauten Gebäuden. Das Konzept White Cube bewährt sich bei der Ausstellung der Plastiken, Bilder und Reliefs von Graubner, Rückriem und Schooonhoven.
Der Rundgang führte dann auch gleich zu Ideen für die Workshops der kommenden Projektwoche "Anderssein", insbesondere in der Inspiration für die Skulpturenwerkstatt.
Ein nettes Picknick, ganz nach englischem Vorbild, rundete den alternativen Schultag ab.
16.04.2025
Zum Tag der Demokratie hat sich die KFZ-Abteilung unserer Schule mit dem Thema Rechtsextremismus in Europa beschäftigt. Zu Gast war Manuel Bauer von @exit_deutschland, einem Aussteigerprogramm aus der Neonaziszene. In drei Vorträgen hat Herr Bauer fünf Klassen des dualen Ausbildungssystems von seiner Biografie und somit auch von seinen rassistischen und brutalen Taten berichtet.
Weiterlesen … Tag der Demokratie: Rechtsextremismus in Europa06.02.2025
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts setzte sich die Fachoberschule Oberstufe Bautechnik (FB3S) intensiv mit dem Thema "Ethisches Handeln" auseinander. Ziel war es, zentrale ethische Fragestellungen zu identifizieren und auf Basis einer evangelischen Position eigene begründete Handlungsweisen zu entwickeln.
Weiterlesen … Ethisch begründetes Handeln: Unterrichtsprojekt mit der Polizei Bochum25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende