Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Großzügige Sponsoren ermöglichten den Start des Schulsanitätsdienstes am Walter-Gropius Berufskollegs im Winter 2020!
Was muss ich tun bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kopfverletzungen, stark blutenden Wunden oder bei Verbrennungen? Antworten auf Fragen wie diese und vieles mehr werden im Rahmen der Ausbildung im neu etablierten Schulsanitätsdienst gegeben.
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Bochum, den Lions Club Allegra, dem Deutschen Roten Kreuz Herne und Wanne-Eickel e.V. und von Georg Bramsiepe, als privatem Sponsor, konnte der Schulsanitätsdienst im November 2020 an den Start gehen.
Insgesamt kamen 3200,00€ Fördergelder zusammen: von diesen konnten drei Sanitätsrucksäcke mit Füllung, Bekleidung für die Schulsanitäter*innen sowie Übungsmaterial zur Ausbildung angeschafft werden. Das erste Schulsanitätsteam besteht aktuell aus 14 freiwilligen Schülerinnen und Schülern, die überwiegend in ihrer außerschulischen Freizeit an dem Projekt teilnehmen. Neben einem Erste-Hilfe-Grundkurs folgen dann regelmäßige Trainings zu bestimmten Themen, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillation und Verbandskunde über die kommenden Schuljahre verteilt.
Joella Rudl, Auszubildende im vollzeitschulischen Bildungsgang zur Gestaltungstechnischen Assistentin, gibt folgende Gründe für Ihr Engagement im Schulsanitätsdienst an:“ Meine Motivation und sogleich auch der Grund, weshalb ich in den Schulsanitätsdienst gekommen bin ist, dass ich den Leuten helfen kann. Wichtig hierbei ist auch Zusammenhalt, Teamwork und die Freundschaften, welche trotz der Coronapandemie in der Sanigruppe entstehen. Weiterhin bedanke ich mich bei unseren netten Kursleiterinnen, welche uns die Möglichkeit gegeben haben, uns weiter zu schulen.“
Um das Projekt auch längerfristig zu etablieren, freuen sich die Organisatorinnen, Frau Dr. Gesche Krause und Yaroslava Tirincanti, über zusätzliche materielle Spenden wie z.B. abgelaufene Verbandskästen zu Übungszwecken oder finanzielle Unterstützung durch eine Überweisung auf das Konto des Fördervereins „Freunde und Förderer des Walter-Gropius-Berufskollegs e.V.“ mit dem Vermerk „Schulsanitätsdienst“.
14.08.2023
Auch in diesem Jahr fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal stand das Thema "Mensch sein" im Fokus der angebotenen Workshops.
Weiterlesen … Projektwoche - Mensch sein20.06.2023
Nach Beendigung der Ausbildung zum Tischler ging für mich direkt das Abenteuer Portugal los: über Erasmus+ verbringe ich knapp 7 Monate in der Nähe von Lissabon und arbeite in einer Tischlerei. Die Tischlerei baut überwiegend Tiny Häuser.
Weiterlesen … Erasmus+: Als Tischler arbeiten in der Nähe von Lissabon26.05.2023
Am 11.05. wurde in der Ausbildungsvorbereitung (AV) wortwörtlich Druck gemacht für Freiheit und Völkerverständigung: In Bochum-Wattenscheid stellten die Schülerinnen und Schüler der AV21 in Kooperation mit dem Jugendmobil der Falken in Bochum, Eumel, T-Shirts und Jutebeutel mit einem zuvor selbsterstellten Logo und dem Slogan „Freedom for all“ her.
Weiterlesen … Druck für Verständigung23.05.2023
Die erneute Zertifizierung zur Humanitären Schule 2023 ist ein wichtiges Zeichen unserer Schule für eine humane und gerechte Gesellschaft. Dieses Jahr beteiligten sich an dem Projekt die Schüler*innen der Klasse GA2 (Gestaltungstechnische Assistent*innen).
Weiterlesen … Zertifizierung zur "Humanitären Schule 2023"28.04.2023
Im März 2023 reisten wir im Rahmen der Qualifizierung der Gedenkstättenpädagogik von der EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung nach Polen. Ziel der Fahrt war es, Demokratieerziehung in den Unterrichtsalltag zu bringen, Fahrten mit Lernenden und ihren Herausforderungen einzuschätzen sowie historische Ereignisse, Taten und ihre grausamen Auswirkungen auf Menschen vor Ort nachzuempfinden.
Weiterlesen … Demokratie in internationalen Projekten stärken