Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, 14. März und/oder am Donnerstag, 15. März 2018 bietet das Walter-Gropius-Berufskolleg in Kooperation mit der Heidelberger Druckmaschinen AG, Vertrieb Deutschland GmbH allen interessierten Praktikums- und Ausbildungsbetrieben (Medien) aus dem Kammerbezirk Mittleres Ruhrgebiet, eine Informationsveranstaltung zum Themen "Digitaldruck" und "Druckmaschine Heidelberg Versafire CV" an. Gleichzeitig informiert das Berufskolleg über Inhalte der beruflichen und schulischen Ausbildung im Bereich Medien. Während einer von Schülerinnen und Schülern durchgeführten Druckdemonstration werden die Produktionsmöglichkeiten der Digitaldruckmaschine erläutert. Da das Walter-Gropius-Berufskolleg bereits seit Oktober 2017 über die Digitaldruckmaschine Heidelberg Versafire CV verfügt, werden auch gestaltete und gedruckte Schülerarbeiten aus den Bildungsgängen Mediengestalter Digital und Print, Gestaltungstechnische Assistenten Medien und Kommunikation und der Berufsfachschule Medien präsentiert. Die Kolleginnen und Kollegen der Medienabteilung des Walter-Gropius-Berufskollegs und die Ansprechpartner der Heidelberger Druckmaschinen AG freuen sich auf interessante Fachgespräche. Die Inhalte des Rahmenprogramms entnehmen Sie bitte der verlinkten PDF-Datei.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist Ihre Anmeldung unter folgender E-Mail erforderlich: versafire@heidelberg.com.
16:00 Uhr | Begrüßung |
16:10 Uhr | Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick Eigenkapital, Darlehen oder Leasing? |
16:25 Uhr | Applikationen Mehrwert durch Individualisierung |
16:50 Uhr | Professionalisierung Effiziente Abläufe und Produktion |
17:30 Uhr | Digitales Netzwerken Diskussion und Erfahrungsaustausch |
18:30 Uhr | Verabschiedung |
Die Spezialisten von Heidelberg und die Kolleginnen und Kollegen vom Walter-Gropius-Berufskolleg stehen für Sie vor Ort zur Verfügung.
20.05.2022
Neun Schüler haben eine Auszeichnung für das deutsch-französische Angebot der Schule erhalten. Dazu gehörte auch eine Reise nach Paris. Mit dem Angebot ist unsere Schule Vorreiter – nur an drei weiteren Schulen in NRW war es in diesem Schuljahr erstmals möglich, diese Qualifikation zu erhalten.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg: Vorreiter bei Zusatzqualifikation01.04.2022
Der neue Walter ist da! Die Schülerzeitung des Walter-Gropius-Berufskollegs out now
Weiterlesen … Der neue "Walter" ist da!28.03.2022
An gleich zwei Workshops zu den Themen „Objekt und Sammlung“ und „Grundlagen zum Umgang mit Nasspräparaten“ konnten unsere Schüler*innen der Fachbereiche Biologie und Medizin ihr handwerkliches Geschick prüfen, Fachwissen vertiefen und pandemiebedingte Rückstände aufholen.
Weiterlesen … Extrazeit zum Lernen oder: gleich zweimal „Extraschicht“22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin