Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Berufsfachschule Technik beim theaterpädagogischen Workshop/Antiaggressionstraining
„Hey Alter, zeig mal Respekt!“ So oder ähnlich äußerten sich die Schüler in einer Übung des Theater Traumbaums Bochum. Am 21.1. nahmen die Unterstufenklassen der Berufsfachschule an einem theaterpädagogischen Workshop des Theaters teil. In der Veranstaltung wurden Grundlagen für gewaltfreie Strukturen und Umgangsformen im Miteinander erarbeitet.
Aggression ist zunächst einmal nichts grundsätzlich Negatives, jedoch gilt es, Aggressionen zu kontrollieren und positiv einzusetzen. In den Räumlichkeiten des Theaters hatten die Schüler mit den Techniken des Theaters die Möglichkeit auszuprobieren, wie man Aggression gewaltfrei kanalisiert und gewaltanfällige Situationen entschärft werden können. Dabei spielt die Körpersprache eine sehr wichtige Rolle.
So wurde zum Beispiel der richtige Abstand in der Kommunikation mit anderen geübt (persönliche Zonen), in einer weiteren Übung haben die Schüler als „Professoren für Schimpfwörter“ agiert und Seminare gegeben. Zum Schluss wurde ein kleines Theaterstück eingeübt und aufgeführt. Die Theaterpädagogen gaben unmittelbar nach den Übungen jeweils ein Feedback und erarbeiteten mit den Schülern u. a. mögliche Optimierungen der Körpersprache. Die Schüler der Berufsfachschule waren begeistert und haben viel über Körpersprache und Antiaggression gelernt.
Das Theater Traumbaum ist ein freies Kinder- und Jugendtheater und arbeitet seit 1997 themenbezogen in allen Stilen und Umsetzungsformen. Nähere Informationen: www.kijukuma.de.
10.03.2020
Der Fachleiter kommt, der Stresspegel steigt. Unterricht musste im Vorfeld geplant werden, muss durchgeführt und anschließend im Beisein des Prüfenden kriteriengeleitet reflektiert werden. Die Planung der Unterrichtsstunde, die Durchführung sowie die Reflexion sind dann im Anschluss an die gezeigte Stunde Gegenstand der sogenannten Nachbesprechung.
Weiterlesen … Pädagogischer Workshop25.02.2020
Entgegen allen Erwartungen war in der vergangenen Woche in London nichts vom soeben erfolgten Brexit zu spüren. Ohne Verzögerung konnten die drei Abschlussklassen des WGB auf ihrer traditionellen Studienfahrt nach London die Zollstation in Calais passieren und pünktlich mit der Fähre nach Dover übersetzen.
Weiterlesen … London 202025.02.2020
Russische Studentin der RUB zu Besuch bei der Berufsfachschule
Europa macht Schule - das Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes der Universitäten fand auch in diesem Jahr wieder am Walter-Gropius-Berufskolleg statt.
Weiterlesen … Europa macht Schule - Russland im Klassenzimmer24.02.2020
Am Donnerstag, dem 30.01.2020 veranstaltete das Walter-Gropius-Berufskolleg in Bochum sein jährliches schulinternes Sportturnier. Bei einem spannenden Volleyballturnier lieferten sich 18 Mannschaften - wie jedes Jahr - nervenaufreibende Spiele.
Weiterlesen … Volleyballturnier 202003.02.2020
Auch in diesem Schuljahr nahmen Klassen des Walter-Gropius-Berufskolleg am Projekt zur Filmbildung teil und besuchten die Schulkinowochen NRW. Nach einer erfolgreichen Reflexion des ersten Schulhalbjahres und der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse spazierten die Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachoberschule für Technik zum Capitol Kino Bochum.
Weiterlesen … Welcome to Sodom - Welcome Schulkinowochen