Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Berufsfachschule Technik beim theaterpädagogischen Workshop/Antiaggressionstraining
„Hey Alter, zeig mal Respekt!“ So oder ähnlich äußerten sich die Schüler in einer Übung des Theater Traumbaums Bochum. Am 21.1. nahmen die Unterstufenklassen der Berufsfachschule an einem theaterpädagogischen Workshop des Theaters teil. In der Veranstaltung wurden Grundlagen für gewaltfreie Strukturen und Umgangsformen im Miteinander erarbeitet.
Aggression ist zunächst einmal nichts grundsätzlich Negatives, jedoch gilt es, Aggressionen zu kontrollieren und positiv einzusetzen. In den Räumlichkeiten des Theaters hatten die Schüler mit den Techniken des Theaters die Möglichkeit auszuprobieren, wie man Aggression gewaltfrei kanalisiert und gewaltanfällige Situationen entschärft werden können. Dabei spielt die Körpersprache eine sehr wichtige Rolle.
So wurde zum Beispiel der richtige Abstand in der Kommunikation mit anderen geübt (persönliche Zonen), in einer weiteren Übung haben die Schüler als „Professoren für Schimpfwörter“ agiert und Seminare gegeben. Zum Schluss wurde ein kleines Theaterstück eingeübt und aufgeführt. Die Theaterpädagogen gaben unmittelbar nach den Übungen jeweils ein Feedback und erarbeiteten mit den Schülern u. a. mögliche Optimierungen der Körpersprache. Die Schüler der Berufsfachschule waren begeistert und haben viel über Körpersprache und Antiaggression gelernt.
Das Theater Traumbaum ist ein freies Kinder- und Jugendtheater und arbeitet seit 1997 themenbezogen in allen Stilen und Umsetzungsformen. Nähere Informationen: www.kijukuma.de.
31.01.2020
Am 28.01.2020 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse Gy9T die Möglichkeit, an Vorlesungen und Workshops im Rahmen der SchülerUni EIT der Technischen Hochschule Georg Agricola teilzunehmen. Das vielfältige Angebot ließ die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die höhere Mathematik, Informatik und Elektrotechnik gewinnen.
Weiterlesen … Technische Hochschule Georg Agricola gewährt Einblicke29.01.2020
Einen gedruckten Gruß aus Bochum stellten 24 französische Schüler und Schülerinnen in einem Workshop in der Karl-Friedrich-Straße her, um ihn mit zurück nach Colombes, ihrem Heimatort vor den Toren von Paris, zu nehmen. Zusammen mit zwei Lehrkräften besuchten sie zunächst das Europäische Parlament in Brüssel und kamen anschließend ins Ruhrgebiet zu einer Auftaktveranstaltung am Walter-Gropius-Berufskolleg.
Weiterlesen … Bonjour et bienvenue à Bochum09.01.2020
Die Klasse Gy7G hat sich im vergangen Halbjahr ausführlich mit dem Thema Pop Art und unterschiedlichen Künstlern, wie Andy Warhol, Robert Rauschenberg oder Jasper Johns auseinandergesetzt. Doch einem Künstler wurde dieses Jahr eine besondere Aufmerksamkeit zu Teil: Roy Lichtenstein.
Weiterlesen … My comic – Pop Art mal anders20.12.2019
Der Nikolausverkauf des WGBK war wieder einmal voller Erfolg! Wie auch in den letzten Jahren kam auch dieses Jahr wieder der Nikolaus an das Walter-Gropius-Berufskolleg. In der Woche vor dem Nikolaustag hatten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte des Walter-Gropius-Berufskollegs die Möglichkeit, Schokoladennikoläuse für Freunde, Kollegen, ganze Klassen und auch alle anderen Mitarbeiter der Schule zu kaufen.
Weiterlesen … Nikolausverkauf unterstützt einen guten Zweck20.12.2019
Seit 2004 werden in Bochum die vom Kölner Künstler Gunter Demnig geschaffenen „Stolpersteine“, die an die Opfer des Holocaust erinnern, verlegt. Das Walter-Gropius-Berufskolleg hat sich an dieser Aktion beteiligt.
Weiterlesen … Projekt zur Erinnerungskultur "Stolpersteine"