Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen besuchen die Steinwache in Dortmund
Das Schuljahr 2022/23 am Walter-Gropius-Berufskolleg ist das Abrahamjahr. Das Abrahamjahr steht für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt zwischen den Religionen, ethnischen und sexuellen Identitäten. Um diesem Umstand gebührend Rechnung zu tragen, besuchten sämtliche Klassen der Ausbildungsvorbereitung (AV) des WGBK die „Steinwache“ am Dortmunder Hauptbahnhof, welche auch als „Hölle von Westfalen“ bezeichnet wurde. Das ehemalige Polizeigefängnis, das heute als Gedenkstätte dient, war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Folterstätte der Geheimen Staatspolizei (GeStaPo).
Am 24., 25. Und 27.01. (dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz durch die Rote Armee) besuchten die Schüler*innen der vier Ausbildungsvorbereitungsklassen die Steinwache. In einer ca 90minütigen Führung durch junge Historiker*innen wurde den Schüler*innen die Bedeutsamkeit dieser Gedenkstätte durch persönliche Beispiele der Insassen vor Augen geführt.
Immer an der aktuellen Lebensrealität und dem Erfahrungshorizont der Schüler*innen anknüpfend, kontrastierte der Guide, Philipp Urban, die damalige Wirklichkeit in dem Polizeigefängnis zum heutigen Strafvollzug und wechselte immer wieder zwischen Opfer- und Täterperspektive der damaligen Akteure. Somit wurde für die Schüler*innen eine multiperspektivisch nachvollziehbare Situation hergestellt.
Mit großer Ernsthaftigkeit diskutierten die Schüler*innen die Haftbedingungen im Nationalsozialismus und zum Beispiel die Frage, inwieweit die damaligen Polizeibeamten negative Sanktionen im Falle der Weigerung von Folter zu befürchten hatten. Ebenso wurden sie über Details der Haft (die katastrophale hygienische und sanitäre Situation und die systematische Mangelernährung) wie die Praxis der Isolation, Folter und die Überfüllung der Zellen informiert.
Dass die sonst nur als schwarz-weiße Fernsehdokumentation wahrgenommene Realität sich sowohl zeitlich als auch örtlich so nah am Alltag der Schüler*innen befindet, hinterließ einen sehr starken Eindruck und festigte das historische Bewusstsein der Schülerschaft durch die anschauliche Erfahrbarkeit des historischen Ortes. Die Schülerschaft konnte die hallende Akustik des Treppenhauses ebenso sinnlich erfahren wie die niedrige Temperatur oder die Trostlosigkeit der Gefängniswände.
Der Schüler Omar aus der AV21 resümierte: „Dass so etwas in Deutschland passiert ist, kann ich mir jetzt erst so richtig vorstellen! Vorher war das nur Fernsehen. Jetzt sind das so richtige Menschen.“ Joel aus der AV24 sah Parallelen zum aktuellen Geschehen in der Ostukraine und Syrien und war „sehr froh, dass sich Deutschland so verändert hat.“
25.11.2024
Die Klasse FG3S beschäftigt sich im Evangelischen Religionsunterricht aktuell mit einem sensiblen und bedeutenden Thema: Tod, Trauer und Sterben. In diesem Rahmen hatte die Klasse heute die Gelegenheit, eine Notfallseelsorgerin als Gast in ihrem Unterricht zu begrüßen. Die Begegnung bot nicht nur eine emotionale Tiefe, sondern auch einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Notfallseelsorge.
Weiterlesen … Ein intensiver Einblick in das Thema Tod, Trauer und Sterben im Evangelischen Religionsunterricht25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann