Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Mit Herrn Rehder als neue Unterstützung für den Schulsanitätsdienst wollen wir mit Euch in diesem Schuljahr neu durchstarten! Neben den regelmäßigen Treffen zum Thema Erste-Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird ab diesem Schuljahr zusätzlich die Möglichkeit gegeben, den Rettungsschwimmer in Silber zu absolvieren.
Wir wollen mit Euch bildungsgangübergreifend dienstags, bzw. mittwochs nachmittags ab ca. 14.45-17.00 Uhr an regelmäßigen Terminen Erste Hilfe Trainings und Schwimmeinheiten durchführen. Die Trainings dauern in der Regel 120 Minuten: bei regelmäßiger Teilnahme erhaltet ihr ein „Original Walter-Gropius Berufskolleg Sani-T-Shirt“, eine Urkunde über ehrenamtliches Engagement und die Lizenz als Ersthelfer im Betrieb zukünftig eingesetzt werden zu können.
Darüber hinaus werden wir gemeinsam Ausflüge machen und so den Schulalltag gemeinsam verschönern. Zum Abschluss im Sommer 2025 fahren wir dann mit allen Mitgliedern, die mind. sechs Termine in Erster-Hilfe und das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber geschafft haben, eine Woche an die Ost- oder Nordsee. Hier könnt Ihr den Strand als Rettungsschwimmer vor Ort im echten Einsatz sicherer machen und Menschen in Not helfen. Das gibt nicht nur ein gutes Gefühl, sondern rettet auch Leben!
Meldet Euch an oder kommt spontan vorbei. Unser erstes Treffen in diesem Schuljahr findet am 24.9.24 ab 14.30 Uhr am Ostring statt. Wir treffen uns vor dem Sanitätsraum im Untergeschoss. Anmeldungen und Infos könnt Ihr zudem bei Herrn Rehder oder Frau Krause unter rehder@wg-bo.de oder g.krause@wg-bo.de bekommen.
25.11.2024
Wie fühlt es sich an, morgens noch in der Berufsschule über Fahrwerke und digitale Medien zu sprechen und am Nachmittag im Flugzeug zu sitzen? Genau so begann unser aufregendes Erasmus-Projekt, das uns im September von der Werkbank direkt in die griechische Sonne führte.
Weiterlesen … Erasmus-Projekt: Lernen, Reisen, Staunen – Unser Abenteuer in Griechenland15.11.2024
Die SchülerInnen und Lehrkräfte der AG Schulsanitätsdienst des Walter-Gropius-Berufskollegs Bochum möchten sich herzlich bei Herrn Willmes von der Sparda Bank Bochum für die großzügige Spende in Höhe von 1500,00 Euro bedanken. Diese Spende ermöglicht es uns, unsere Ausbildungs- und Trainingsmaterialien für die Notfallmedizin weiter zu verbessern und praxisnahe Übungen durchzuführen.
Weiterlesen … Ein Dankeschön an Herrn Willmes von der Sparda-Bank Bochum für die großzügige Spende05.11.2024
Mit Freude und Stolz verkünden wir, dass unsere vier engagierten Referendarinnen und Referendare ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen haben! Frau Ceglarski, Frau Kellermann, Herr Heisterkamp und Herr Szajna haben ihre Ausbildung an unserer Schule mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen und dabei wertvolle pädagogische Kompetenzen erworben.
Weiterlesen … Auf der Bildungsbank: Wir schicken unsere neuen Lehrkräfte ins Spiel!31.10.2024
An insgesamt vier Terminen unternahmen die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) des Walter-Gropius-Berufskollegs eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Firma Viessmann Deutschland GmbH, Niederlassung Castrop-Rauxel.
Weiterlesen … Exkursion der Anlagenmechaniker SHK zur Firma Viessmann31.10.2024
Am 18.09.2024 hatten 60 Auszubildenden der Fachrichtung AnlagenmechanikerInnen Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik des Walter-Gropius-Berufskolleg (WGBK) die Gelegenheit, an einer Exkursion zu den Wasserwerken Hengsen in Schwerte teilzunehmen.
Weiterlesen … Einblick in die Trinkwasserproduktion